Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Ausbilden und Zukunft schaffen

„Auch im Jahr 2020 muss alles darangesetzt werden, dass junge Menschen ins Berufsleben starten und Betriebe die Fachkräfte von morgen ausbilden können. Trotz Corona.“ Dies ist eine große Herausforderung. Darüber ist sich Elmar Wagner, der die Agentur für Arbeit Montabaur leitet, im Klaren. Der Blick auf den regionalen Ausbildungsmarkt zeigt jedoch, dass sich auch in Krisenzeiten Perspektiven schaffen lassen. Dabei bieten die Berufsberatung und der Arbeitgeberservice der Agentur Unterstützung an.

Montabaur. Das Ausbildungsjahr hat seine eigene Taktung: Es beginnt am jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Seit dem 1. Oktober 2019 haben sich bei der Arbeitsagentur Montabaur – zuständig für den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 1.827 junge Leute mit Ausbildungswunsch gemeldet. Das sind trotz zurückgehender Schulabgängerzahlen 7 Personen (0,4 Prozent) mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Die Betriebe haben von Oktober bis Mai insgesamt 1.748 Lehrstellen angeboten; hier gibt es ein Minus von 197 Stellen (-10,1 Prozent). 1.092 Ausbildungsplätze konnten noch nicht besetzt werden; das sind 89 mehr (8,9 Prozent) als vor einem Jahr. „Diese Lücke ist vor allem Corona geschuldet“, sagt Elmar Wagner. „Die Kontaktsperre und die strengen Auflagen haben die Betriebe im Einstellungsverfahren zurückgeworfen. Die positive Nachricht ist aber: Wenn die Lockerungen weitergehen und Schritt für Schritt Normalität einkehrt, wollen die allermeisten Unternehmen noch im Sommer die neuen Auszubildenden finden.“

Das Angebot ist aktuell größer als die Nachfrage. Junge Leute haben also gute Chancen, noch rechtzeitig zum Zuge zu kommen. Derzeit sind noch 950 Bewerber/innen auf der Suche – 178 Personen (23,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Ebenso wie die Betriebe stecken viele Jugendliche offensichtlich in der „Corona-Warteschleife“ und sind verunsichert. Wer nach dem Abi – zum Beispiel per Work & Travel oder als Au Pair – die Welt erkunden wollte, musste diese Reisen (vorerst) canceln. Manche zweifeln, wie sich trotz Krise und Kurzarbeit ein Ausbildungs- oder Studienplatz finden lässt. Andere suchen noch grundsätzliche Orientierung und möchten wissen, in welchen Berufen oder Studiengängen sie mit ihren Talenten die besten Chancen haben. Zu all diesen Themen bietet die Berufsberatung der Arbeitsagentur Montabaur individuelle Beratung und Hilfe an. Auch die Eltern werden gerne ins Boot genommen.

Da die Termine in den Schulen und der Agentur ausgesetzt sind, wird der telefonische Service verstärkt. Die Berufsberatung ist direkt erreichbar unter einer lokalen Hotline 02602 123 222. Die Zeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr.



Der Arbeitgeberservice unterstützt Betriebe, die Auszubildende einstellen möchten. Die kostenfreie Servicenummer: 0800 4 5555 20.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Schellenbergschule bekommt Multifunktionsspielfeld

Die Arbeiten gehen zügig voran an der Schellenbergschule: nachdem der Schulstandort durch das Land Rheinland-Pfalz ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Schwerverletzter durch Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW

Der Fahrer eines PKW wurde am Mittwochnachmittag, den 3. Juni schwer verletzt, als in Dreisbach der Fahrer ...

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

Flugzeug aus Dachgeschoss in Langenhahn geborgen

Am heutigen Mittwoch, 3. Juni, begannen ab 8 Uhr die Bergungsarbeiten des am Samstag abgestürzten Flugzeuges ...

Werbung