Werbung

Nachricht vom 07.06.2020    

Großzügige Spenden ermöglichen „Rooming in“ in der Kinderklinik

Rooming-in- Zimmer gehören schon seit Jahren zum Standard moderner Geburtshilfe. Neben dem Familienzimmer der Frauenklinik gibt es nun auch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz ein Eltern-Kind-Zimmer: ein geschützter Bereich für die erste Zeit mit dem neugeborenen Familienmitglied, wenn aus den verschiedensten Gründen noch besonderer medizinischer Betreuung nötig ist.

Probewohnen: Das Chefarzt-Duo Dr. Doris Fischer und Prof. Dr. Alex Veldman im neuen Eltern-Kind-Zimmer. Fotos: St. Vincenz

Limburg. Das neue Angebot sichert dem Neugeborenen somit ohne Unterbrechung die permanente Nähe und den so wichtigen Kontakt zu den Eltern – eine wichtige Unterstützung in der hochsensiblen Bindungsphase. Ermöglicht wurde das Projekt durch zwei großzügige Spenden: 5.000 Euro stellte der Lions Club Limburg Mittellahn zur Verfügung, mit ebenfalls 5.000 Euro förderte die Stiftung „Menschen für Kinder“ aus Braunfels das Eltern-Kind-Zimmer.

„Wir freuen uns ganz außerordentlich über diese großzügige Förderung dieses Projekts, das uns sehr am Herzen liegt“, so Dr. Doris Fischer und Prof. Alex Veldman, die ärztlichen Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Schließlich ist in der Neonatologie die familienorientierte Pflege der kleinen Patienten
schon immer ein wichtiges Thema!“ Bislang können Mütter von frühgeborenen oder erkrankten Neugeborenen Tür an Tür mit ihren Kindern in einem separaten Mehrbettzimmer übernachten. „Die jetzige Möglichkeit ist natürlich das Optimum und wird sich in vielerlei Hinsicht positiv auswirken – sowohl auf die Genesung des Neugeborenen, als auch in Bezug auf die emotionale Bindung“, so die beiden Chefärzte.

Davon werden insbesondere diejenigen kleinen Patienten profitieren, die einen besonders hohen Pflegeaufwand benötigen oder aufgrund von chronischen Erkrankungen oder palliativen Situationen sehr lange in der Kinderklinik bleiben müssen. Die Eltern erhalten adäquate Unterstützung durch das Pflegeteam und werden sicherer im Umgang mit ihrem zu früh geborenen oder erkrankten Kind. „Daher ist das neue Eltern-Kind-Zimmer eine fundamentale Ressource für unser Team, die Sicherheit der modernen Medizin mit einer besonders persönlichen und individuellen Betreuung zu verbinden“, so die beiden Chefärzte. Frühgeborenen Kindern könne so der oft schwierige Start ins Leben deutlich erleichtert und angenehmer gestaltet werden.

Wie zum Beispiel dem kleinen Matteo Lippert: Er war zwar nur drei Tage zu früh zur Welt gekommen, entwickelte dann aber eine Infektion und musste mehrere Tage in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin behandelt werden. Mutter Jessica Lippert war extrem erleichtert, als sie in dieser Situation ganz nah bei Matteo bleiben konnte. Froh ist sie sowohl wegen der gemeinsamen Übernachtungsmöglichkeit, als auch im Blick auf die bloße Existenz der Kinderklinik: „Ich hätte ja sonst mit Matteo in die Kinderkliniken Siegen oder Gießen umziehen müssen. So haben wir auch ein wenig Privatsphäre und viel mehr Ruhe“, sagt die Gesundheits- und Krankenpflegerin, die normalerweise auf Station 5 West arbeitet und nun mit ihrer Familie als Erste das Eltern-Kind-Zimmer nutzen kann. Sie findet es toll, auf diese Weise sofort mitbekommen zu können, wenn Matteo etwas braucht – eine große Beruhigung für die besorgte Mutter.



Auch Papa Sascha Lippert genießt das Rooming in: „Sensationell“ kommentiert er begeistert. Das Ganze sei ein großer Vorteil für die ganze Familie – auch für die dreijährige Leonie, die zwar zu Hause in Waldbrunn-Ellar bleiben muss, aber durch die wohnortnahe Betreuung wenn schon nicht ihren kleinen Bruder, so doch wenigstens ihre Eltern immer wieder kurz sehen kann. „Es fühlt sich gleich alles nicht so schlimm an!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schule in Corona-Zeiten am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Ab sofort sind alle Schüler wieder da. In einem zeitlichen Stufenplan hat das Evangelische Gymnasium ...

Bürgergemeinschaft MACH MIT näht Masken für guten Zweck

Maskenpflicht für das ganze Land: Dies blieb auch der Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland ...

Stockenten an der Westerwälder Seenplatte ausgewildert

In diesen Tagen ziehen viele Vögel und andere Wildtiere ihre Jungen groß. Für zahlreiche Stockentenküken ...

Erneuerung der K 56 zwischen Hardt und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) zwischen Hardt ...

Erneuter Diebstahl eines hochwertigen BMW

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Autodiebstahls in Herschbach. ...

Bebauungsplan „Solaranlage ehemaliger Sportplatz“ Wirscheid liegt aus

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Solaranlage ehemaliger Sportplatz“ erstreckt sich auf die Flächen ...

Werbung