Werbung

Nachricht vom 07.06.2020    

Bürgergemeinschaft MACH MIT näht Masken für guten Zweck

Maskenpflicht für das ganze Land: Dies blieb auch der Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland nicht „verborgen“. Bereits bei der ersten Information, die Inge Schmidt, Vorsitzende der Bürgergemeinschaft, erhielt, hatte sie die Idee, beim Vorstand oder bei den Mitgliedern zu fragen, ob sie bereit sind, die Nähmaschinen „surren“ zu lassen. Sie hatte Glück: Gleich drei bis vier Näherinnen waren bereit, sich der Aufgabe zu stellen.

Die Nähmaschinen surren. Fotos: privat

Hilgert. Über eine Anzeige konnten weitere Hobbynäherinnen „aktiviert“ werden. Inge Schmidt versorgte die Mitmacherinnen mit Stoffen, Nähgarn, Gummi und Draht. Schon ließen flinke Finger die verschiedenen Modelle vorbereiten und die Nähmaschinen ratterten jeden Tag. Innerhalb weniger Tage waren bereits 150 Masken fertiggestellt.

Eckhard Kilian kann zwar nicht nähen, nahm aber Kontakt mit Oliver Zils, Leiter des CAP-Marktes, auf und bekam die Zusage, dass am Samstag, 25. April auf dem Parkplatz ein Stand aufgebaut werden kann. Das war optimal, da ab dem 27. April das Tragen von Mund-Nasen-Masken in Bus, Bahn und öffentlichen Einrichtungen Pflicht wurde.

Innerhalb einer Stunde waren die Masken, die MACH MIT gegen eine freiwillige Spende kostenlos zur Verfügung stellte, weg. Das Team um Hilde Rösner, Eckhard Kilian und Inge Schmidt, freute sich über großzügige Spenden. Damit hatten sie nicht gerechnet. Viele Besucher/innen gaben noch Bestellungen auf. Nicht nur das, auch die Aktion fand eine sehr positive Resonanz.

Angespornt von diesem Erfolg war die logische Folge, auch einen Stand in Hilgert und Höhr-Grenzhausen aufzubauen. Auch hier freute man sich über das „Angebot“ und die Aufmerksamkeit war beachtlich.



Da die fleißigen „Nähmaschinenbedienerinnen“ in ihren Nähstübchen Freude an der Arbeit hatten, konnten jeweils 100 Masken an das AWO- und das Bethesda-Seniorenzentrum gespendet werden. Die Verantwortlichen aus diesen Häusern staunten nicht schlecht, als sie die Nachricht von einer Masken-Spende erhielten und bedankten sich ganz herzlich für diese Aktion.

Der Dank, so Inge Schmidt, geht vor allem an Bernice Görlich, Hildegard Jöris, Birgit Miller, Ursel Ketterer, Hilde Rösner, Vera Weingarten, Frauke Zoch – ohne sie wäre diese tolle Initiative nicht möglich gewesen. Eckhard Kilian hatte den mehrmaligen Transport des Standes übernommen und unterstützte die Truppe tatkräftig und mit viel Freude. Besten Dank dafür. Herzlichen Dank auch an alle, die Stoffe, Nähgarn und Gummi gespendet und an die, die für Zuschnitte gesorgt haben. Rundherum wurden bis jetzt mehr als 800 Masken gefertigt. Und: Die Produktion ist noch nicht eingestellt!

Die eingenommen Spendengelder wird die Bürgergemeinschaft „MACH MIT“ zu einem späteren Zeitpunkt für einen sozialen Zweck zur Verfügung stellen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stockenten an der Westerwälder Seenplatte ausgewildert

In diesen Tagen ziehen viele Vögel und andere Wildtiere ihre Jungen groß. Für zahlreiche Stockentenküken ...

Treffpunkt Kannenofen – Duo “MO”

Live Musik im Sommer bei freiem Eintritt! …das kam bereits im Sommer 2019 an und so will das Quartiersmanagement ...

Aktion “Night of Light” in Sessenbach

Bei dieser bundesweiten Aktion soll insbesondere auf die, durch COVID 19 ausgelöste Krise in der Veranstaltungsbranche ...

Schule in Corona-Zeiten am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Ab sofort sind alle Schüler wieder da. In einem zeitlichen Stufenplan hat das Evangelische Gymnasium ...

Großzügige Spenden ermöglichen „Rooming in“ in der Kinderklinik

Rooming-in- Zimmer gehören schon seit Jahren zum Standard moderner Geburtshilfe. Neben dem Familienzimmer ...

Erneuerung der K 56 zwischen Hardt und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) zwischen Hardt ...

Werbung