Werbung

Nachricht vom 08.06.2020    

Ein großes Zeichen der Solidarität: #TrikotTag

Der Sportbund Rheinland will die Solidarität im und mit dem organisierten Sport in der Corona-Krise stärken und ruft am Dienstag, 9. Juni, zu einem „TrikotTag“ auf. „Am 9. Juni sollen in jedem Supermarkt, an jeder Tankstelle, in den Schulen und in allen Büros - auch im Homeoffice - die Farben der Sportvereine im Rheinland zu sehen sein“, wünscht sich die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer.

Foto: Sportbund

Koblenz. Die Idee zu diesem Tag entstand bereits vor der Corona-Pandemie in Vorbereitung des SBR-Jahresprogramms 2020, das mit dem SBR-Jahresmotto „Mehr Verein im Sport“ überschrieben ist. In Zeiten von Corona erfährt der Trikot-Tag des SBR nun eine zusätzliche Dimension. „ Wir wollen die Aktion auch in die Schulen tragen“, sagt Monika Sauer, zumal der Schulsport unter der derzeitigen Situation extrem leide. Des Weiteren ruft die SBR-Präsidentin alle Repräsentanten des öffentlichen Lebens auf, ihre Solidarität mit ihrem Sportverein und ihrer Sportart am Trikot-Tag zu bekunden.

Eine breite Öffentlichkeit soll von dieser Aktion erfahren: So werden die Teilnehmer gebeten, ein Foto von sich im Vereinstrikot unter dem Hashtag #TrikotTag und mit Verlinkung @SportbundRheinland in den Sozialen Netzwerken, Facebook, Instagram oder Twitter zu posten und per E-Mail an die SBR-Abteilung Öffentlichkeitsarbeit (presse@sportbund-rheinland.de) zu senden. Alle Fotos, die so getagged sind und beim SBR eingehen, landen im Lostopf zum Trikot-Tag (Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Fotoveröffentlichung sind auf der Homepage www.sportbund-rheinland.de zu finden). Darin sind kleine und auch große Preise von SBR-Partnern zu finden, eine kleine Anerkennung für eine große Geste.



„Wir sind uns sicher, dass die Sportler/innen im Rheinland stolz auf ihren Verein sind und dies auch gerne in der Öffentlichkeit zeigen. Ein großes Solidaritätszeichen in Zeiten von Corona“, freut sich Monika Sauer auf den 9. Juni. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Baucontainer aufgebrochen und Werkzeug gestohlen

Unbekannte Täter brachen einen Baucontainer in der Buchenstraße in Montabaur auf und stahlen Werkzeug ...

Montabaur: Evangelische Christen feiern Gottesdienst in katholischer Kirche

Die Montabaurer Katholiken helfen ihren evangelischen Geschwistern: Ab Freitag, 12. Juni, feiert die ...

IHK: Wirtschaftsdynamik deutlich eingebrochen

Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch ...

Trunkenheitsfahrt und andere Verstöße

Eine aufmerksame Zeugin berichtete am Sonntag, 7. Juni, um 20:25 Uhr, von einem Auto, welches ohne Kennzeichen ...

Mutig und achtsam nach vorne blicken

Die Rahmenbedingungen und Perspektiven kirchlichen Lebens sowie in deren Wohlfahrtsverbänden Caritas ...

Mit den „Kleinen Wällern“ in die Natur

Im Westerwald gibt es immer mehr „Kleine Wäller“. Gemeint ist kein Babyboom, sondern hübsche Bummelwege, ...

Werbung