Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

EVM spendet Schutzausrüstung für Hebammen

Mit Schutzausrüstung im Wert von rund 1.750 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Arbeit der Hebammen, die im Kreisverband Westerwald des Deutschen Hebammenverbandes zusammengeschlossen sind. Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm, überreichte in Montabaur einen Vorrat an FFP2-Masken, Mund-Nase-Schutzmasken sowie Schutzhandschuhen an Kreisvorsitzende Lisa Helmis und Bettina Endres-Muschalle.

Marcelo Peerenboom (von rechts) überreichte Schutzausrüstung an Bettina Endres-Muschalle und Lisa Helmis. Foto: Sascha Ditscher/evm

Montabaur. „Als wir davon erfuhren, dass Hebammen derzeit reichlich Schutzausrüstung benötigen, haben wir direkt unsere Hilfe angeboten“, berichtet Marcelo Peerenboom. Die für die Hebammen ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen wurden durch die Corona-Krise noch einmal verschärft. „Wir freuen uns daher sehr, dass uns die evm hier ganz praktisch unterstützt“, erklärt Lisa Helmis. „Es ist für uns auch ein Zeichen der Wertschätzung, dass die evm in diesen Tagen an uns denkt.“

Insgesamt sind 75 Hebammen im Westerwaldkreis im Deutschen Hebammenverband organisiert. Sie betreuen Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen mit ihren Kindern. Die Corona-Zeit war und ist für sie eine besondere Herausforderung – nicht zuletzt aufgrund der strengen Hygieneauflagen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Hilft das Konjunkturpaket dem Handwerk aus der Krise?

Die Corona-Krise hat auch nicht vor dem deutschen Handwerk Halt gemacht. Diese Schlüsselbranche gilt ...

Orgelführer stellt besondere Wäller Instrumente vor

Die Wäller Orgeln sind Schmuckkästchen. Meistens keine Riesen, wie die Dom-Instrumente in Köln oder Frankfurt, ...

Der Prozess des Alterns und seine Begleiterscheinungen

Schon die - natürlich von mir gewählte - Bezeichnung Grandpa deutet darauf hin, dass die Schulzeit schon ...

Hohe Mengen Rauschgift bei zwei Tatverdächtigen gesichert

Im Kampf gegen Betäubungsmittelkriminalität kann die Kriminalinspektion Montabaur einen Erfolg verzeichnen: ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Zukunftswerkstatt 2020: Onlinebefragung statt vor Ort

Um Theorie und Praxis trotz der aktuellen Umstände verbinden zu können, haben die Studierenden der Zukunftswerkstatt ...

Werbung