Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Eisbachtals Steffen Meuer wechselt zu Fortuna Düsseldorf

Nach dem nunmehr endgültig feststeht, dass die Eisbachtaler Sportfreunde auch in der Saison 2020/2021 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar spielen werden, haben die Westerwälder einen hochkarätigen Abgang zu verzeichnen. Torjäger Steffen Meuer wird die Eisbären verlassen und zu Fortuna Düsseldorf wechseln, um dort zukünftig für die in der Regionalliga West beheimatete U23 zu spielen. Das teilte der 20-jährige Großholbacher den Vereinsverantwortlichen und der Mannschaft am Mittwochabend mit.

Fotos: SF Eisbachtal

Nentershausen. „Für unseren Verein und unsere Arbeit ist es natürlich eine große Auszeichnung, dass nach dem Wechsel von fünf Jugendspielern in Nachwuchsleistungszentren von Profivereinen zuletzt, mit Steffen nunmehr ebenfalls ein Eigengewächs des Vereins zu einem Profiverein wechselt. Wir haben bis zuletzt um ihn gekämpft, leider konnte auch ein weiteres Jahr Oberliga ihn nicht zum Bleiben bewegen. Sportlich ist das ein herber Verlust, dennoch sind wir ihm dankbar für seine starken Leistungen in den vergangenen Jahren und wünschen Steffen alles Gute in Düsseldorf", sagt der Sportliche Leiter Patrick Reifenscheidt über den Wechsel.

Steffen Meuer, der in der Jugend der Eisbären groß geworden ist, hat seit der Saison 2017/2018 im Seniorenbereich insgesamt 65 Pflichtspiele in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der Rheinlandliga und dem Rheinlandpokal für die Sportfreunde bestritten und erzielte dabei 33 Treffer. In der Saison 2018/2019 war der Offensivmann aus Großholbach mit 22 Toren in 34 Spielen maßgeblich daran beteiligt, dass die Eisbachtaler die Rheinlandmeisterschaft und die Rückkehr in die Oberliga feiern durften.



Seine starken Leistungen weckten zuletzt auch immer wieder Begehrlichkeiten von höherklassigen Vereinen, so dass Meuer bereits in der Winterpause ein Probetraining bei der U21 des 1. FC Köln absolvierte, sich nun aber für einen Wechsel zur U23 von Fortuna Düsseldorf entschied. Die genauen Wechselmodalitäten werden beide Vereine in den kommenden Tagen klären. (Andreas Egenolf, Sportfreunde Eisbachtal)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Umgang mit Flora und Fauna

Die Westerwälder Landwirte und Jäger sorgen sich um den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft. Gerade ...

IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit ...

Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Auf dem Parkplatz des DM-Marktes in Hachenburg wurde ein silberner Hyundai i30 am Mittwoch beschädigt. ...

Klara trotzt Corona, XXXII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Hygienekonzept für Jugendfreizeiten ist da

In Rheinland-Pfalz beginnen schon bald Sommerferien unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Pandemie ...

Der Prozess des Alterns und seine Begleiterscheinungen

Schon die - natürlich von mir gewählte - Bezeichnung Grandpa deutet darauf hin, dass die Schulzeit schon ...

Werbung