Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Social Media - welche Bedeutung haben soziale Medien für Unternehmen?

In der Weltkonjunktur hat die Corona-Krise bereits deutliche Spuren hinterlassen. Aufgrund der Pandemie wird mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die Finanzmärkte gerechnet. Gegen das Negativszenario helfen nur Umdenken, die Suche nach alternativen Lösungen und ein effizientes Konzept, damit die Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann.

Fotoquelle: pixabay.com

Wesentliche Faktoren der Unternehmenskommunikation
Es wird davon ausgegangen, dass sich das Wirtschaftswachstum weltweit aufgrund der Corona-Krise halbieren könnte. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmensmarketing als wesentlicher Faktor der Unternehmenskommunikation eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Im digitalen Zeitalter wird vor allem das Internet für die Suche nach Informationen und Inhalten genutzt, sodass moderne Marketingformen wie das Social-Media-Marketing und Online-Marketing von großer Bedeutung sind. Im Unternehmensbereich wird Social Media für verschiedene Zwecke wie Öffentlichkeitsarbeit, Kundenbindung und zur Erhöhung des Bekanntheitsgrads eingesetzt. Obwohl die Präsenz in den sozialen Medien inzwischen für Privatpersonen fast selbstverständlich ist, wird die Bedeutung von Social Media häufig unterschätzt. Es ist jedoch erwiesen, dass Informationen zu Unternehmen vorwiegend aus sozialen Netzwerken bezogen werden. Über die Bedeutung und die Möglichkeiten im Digitalbereich kann man sich in Online-Magazinen wie www.netzpiloten.de informieren. Thematisch geht es bei den digitalen Aufklärern um Finanzen, Digital, Sport, Comedy, Familie und Reisen.

Der richtige Umgang mit Social Media
Mit Social Media sind sowohl Chancen als auch Risiken verbunden. Im Unternehmensbereich müssen im Umgang mit den Online-Kanälen rechtliche Grundlagen für Social Media beachtet werden. Andererseits besteht durch die sozialen Medien die Möglichkeit, die Distanz zu den Kunden zu verringern und die Kundenkommunikation zu verbessern. Die sozialen Netzwerke gelten als wichtige Plattformen, die zur Stärkung der Markenbekanntheit beitragen können. Zu den Statussymbolen zählen die sogenannten Instagram Likes, die als Ausdruck digitaler Popularität verstanden werden. Darüber hinaus sollen Instagram Likes die Aufmerksamkeit für die jeweilige Website erhöhen.

Oft wird dieser Online-Zustimmung eine so große Bedeutung beigemessen, dass diese Likes als Marketingmaßnahme eingesetzt werden, um die Chance, ein größeres Publikum zu erreichen, zu erhöhen. Es wird empfohlen, Instagram Likes in Verbindung mit den richtigen Hashtags zu nutzen. Soziale Netzwerke sind grundsätzlich als Kanäle für die Kundenkommunikation geeignet. Eine Präsenz in den Social Media ermöglicht, auf Probleme und Beschwerden zügig und bei Bedarf öffentlich zu reagieren. Dadurch kann eine Abhängigkeit vom Wohlwollen durch die Medienorganisationen verhindert und negative Berichterstattung vermieden werden. Stellungnahmen und die Beantwortung häufig gestellter Kundenfragen sind auch in den sozialen Netzwerken möglich. Von zahlreichen Unternehmen, die mit ihrem Unternehmensprofil in den Social Media vertreten sind, werden diese im Rahmen des Unternehmensmarketings genutzt, um sich zu präsentieren und von Mitbewerbern abzugrenzen.

Häufig wird auf diesem Weg auch mit Geschäftspartnern kommuniziert. Geschäftliche Postings erfordern jedoch im Unterschied zur privaten Kommunikation ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Einerseits müssen Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden, während andererseits auf die Anfragen von Businesspartnern und Kunden möglichst spezifisch eingegangen werden muss. Außerdem müssen in den sozialen Netzwerken die vertragliche Geheimhaltungspflicht erfüllt sowie die gesetzlichen Vorgaben zum Urheber- und Markenrecht eingehalten werden. Es empfiehlt sich deshalb, Social-Media-Guidelines festzulegen, um genau zu definieren, worauf beim Kommunizieren in sozialen Medien zu achten ist. Dabei sollten diese Kommunikationsregeln nicht nur im Zusammenhang mit den offiziellen Unternehmenskanälen, sondern generell in der Außenkommunikation gelten. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen eines Unfalls am Freitag, 12. Juni auf der B 414, Abfahrt ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

In Blumenbeet gefahren und abgehauen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich Samstagnacht in Alpenrod ...

Keine neuen Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 12. Juni gibt es unverändert 361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 334 wieder ...

Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Werbung