Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2010    

Kaputte Mülltonnen werden nicht mehr entleert

Das Arbeitsschutzgesetz erfordert staub- und flüssigkeitsdichte Tonnen. Defekte Tonnen und Tonnen, die sich kaum noch rollen lassen, werden von der Müllabfuhr nicht mehr entsorgt. Grundstückseigentümer müssen für Ersatz sorgen.

Kreisgebiet. Mülltonnen müssen aus Gründen des Arbeitsschutzes dicht sein und dürfen keine Risse aufweisen. Darauf weist WAB-Werkleiter Volker Best hin. Anlass für diesen Hinweis auf die entsprechenden Bestimmungen der Abfallsatzung ist ein widerrechtlich entsorgter Benzinkanister in Willmenrod, dessen Inhalt sich durch einen Riss im Müllgefäß über die Müllwerker und Teile des Fahrzeugs ergoss. Es bestand dabei akute Explosionsgefahr.

„Bei der Suche nach dem Verursacher haben wir eine Reihe von Gefäßen entdeckt, die aufgerissen sind und dem Arbeitsschutz, der eine gefahrlose, staub- und flüssigkeitsdichte Müllabfuhr verlangt, auf keinen Fall mehr entsprechen.“, meint der WAB-Werkleiter. Es sei den Müllwerkern nicht mehr zuzumuten, dass Staub, Asche und stinkende Flüssigkeiten auf sie herabregneten.

Die Ursachen für die Undichte der Tonnen, die zum Teil schon seit fast 30 Jahren im Gebrauch sind, ist der Verlust von Weichmachern im Kunststoff, der das Material über die Jahre spröde und daher anfällig für Rissbildungen werden lässt. „Das Anschlagen der Tonne an der Schüttung des Müllfahrzeugs, das für die völlige Leerung notwendig ist, gibt einem spröden Gefäß dann den Rest“, so Best.



Das Problem der undichten Mülltonnen, die sich meistens auch wegen fest gerosteter Achsen kaum noch rollen lassen, ist so ausgeufert, dass die WAB-Werkleitung veranlasste, beschädigte und schlecht rollende Tonnen nicht mehr zu leeren. Die Konsequenz: Der Grundstückseigentümer, der Eigentümer der Restabfall- und der Papiertonne ist, muss für eine neue Tonne sorgen, die der Abfallsatzung gerecht wird. Ein Tipp: Ein Standplatz im Schatten verlängert die Lebensdauer der Mülltonne, da ein reduziertes UV-Licht den Kunststoff elastischer hält.

Da pro Fahrzeug zwischen 800 und 1.000 Behälter am Tag zu entleeren sind, ist ein zügiger und sicherer Ablauf des Entleerungsvorgangs unabdingbar. Hierfür sind beim Eigenbetrieb des Kreises täglich rund 30 Müllfahrzeuge mit 80 Mitarbeitern im Einsatz.

Auskünfte zu diesem Thema gibt es bei der WAB-Abfallberatung in Moschheim unter Telefon 02602/6806-55 oder im Internet unter www.wab.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verletzter BMX-Fahrer nach Sturz in Waldgebiet bei Astert

Am Sonntagmittag (20. April) kam es in einem Waldgebiet bei Astert zu einem Unfall. Ein BMX-Fahrer stürzte ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Pflegehelferkurs erfolgreich abgeschlossen

Die 15 Teilnehmer des Pflegehelferkurses des DRK-Kreisverbandes Westerwald haben ihre Prüfung erfolgreich ...

Telekom-Chef René Obermann spricht bei den „Westerburger Gesprächen“

Vorstandsvorsitzender der Telekom René Obermann ist am 21. September um 19.30 Uhr Gast in der Aula des ...

Kevin Henderson unterhält am Westerburger Schloss

Am kommenden Mittwoch den 4. August - sowie am 11. und 18. August - wird der bekannte Sänger und Gitarrist ...

"Musical!Kultur" Daaden sucht Darsteller für "Aida"

Für seine neue Produktion "Aida - das Musical" sucht "Musical!Kultur" Daaden Gesangs-, Schauspiel ...

„Die BlechHarmoniker“ servieren musikalisch-turbulente italienische Nacht

Am 21. August wird im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers in der Stadthalle Ransbach-Baumbach Musik-Comedy ...

Musikalische Vielfalt beim Jazzfest

Das 2. Jazzfest des Forums Pro AK verspricht erneut künstlerische Leckerbissen. In Marienthal treten ...

Werbung