Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2010    

Westerburger Blaukittel feierten Kirmes

Gut gelaunt feierten die Westerburger Blaukittel fünf Tage lang ihre traditionelle Kirmes in und um die schön geschmückte Stadthalle. Erstmals fand sich eine Kirmesjugend, welche die Veranstalter tatkräftig unterstützte. Großes Lob erntete die neue Festwirtin Bärbel Kunz, die die Stadthalle in eine stimmungsvolle Festhalle verwandelte und die somit - gemeinsam mit ihrem Team - maßgeblich zum Gelingen der fünftägigen Veranstaltung beitrug.

Westerburg. Den Auftakt der Westerburger Kirmes bildete am Freitag der Rockabend mit der Gruppe „Basic“. Rund 400 Besucher genossen bei unterhaltsamer Musik die herrliche Atmosphäre auf dem Rathausplatz. Dort eröffneten einen Tag später Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und der Vorsitzende der Kirmesgesellschaft Westerburg, Udo Ecker, offiziell das Kirmesspektakel. Nach dem Festumzug, der unter der Begleitung der Stadtkapelle Westerburg an der Stadthalle endete, wurde im Beisein vieler Schaulustiger der Kirmesbaum gestellt. Im Anschluss schlug Stadtbürgermeister Seekatz ein Bierfass an und lud die ersten Besucher zu Freibier ein. Auf dem Festplatz sorgen Karussell, Autoscooter und verschiedene Buden für reichlich Spaß und Kurzweil. Am Samstag Abend unterhielten „Ossi Schreiner und seine Musikanten“, die mit flotten Melodien zum Tanzen animierten. Reichlich Beifall erntete das große Feuerwerk hoch über dem Schloss, welches nicht nur die Kirmesbesucher in seinen Bann zog.

Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der Stadthalle. Für den musikalischen Rahmen sorgte der „Männergesangverein 1852“ Westerburg. Nach dem Gottesdienst luden die Veranstalter zu einem gemeinsamen kostenlosen Mittagessen ein. Während des Familiennachmittags – in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen - bescherten „Mütze“ (Jens Ickenroth) und verschiedene Westerburger Vereine den Anwesenden ein buntes Unterhaltungsprogramm. Wie bereits in den Jahren zuvor prämierte Stadtbürgermeister Ralf Seekatz als Vorsitzender des Verschönerungsvereins die schönsten Vorgärten.



Der Kirmesmontag begann mit einem Festumzug von der Gaststätte „Zur Goldenen Krone“ zum Rathausplatz und schließlich hinab zum Alten Markt wo auch Festwirtin Bärbel Kunz in den „Lindwurm“ aufgenommen wurde. In der Stadthalle angekommen, genossen die Blaukittel zusammen mit vielen Besuchern den traditionelle Frühschoppen. Im Laufe des Nachmittags kam so mancher Kirmesgast in den Genuss, der Stadtkapelle Westerburg den Takt angeben zu dürfen. Darunter Boris Büchler (ZDF-Sportreporter), der sich schließlich auch dazu bereit erklärte, von Siegfried Kappi für eine Stunde das Ehrenamt des Kirmesekel zu übernehmen. Bis in den späten Abend hinein unterhielt die Band „Music for all“ mit Tanzmusik. Zahlreiche Besucher lockte am Dienstag der traditionelle Kirmesmarkt in die Innenstadt. Nach dem Kinderlampionumzug klang an diesem Abend die Kirmes auf dem Burgmannenplatz in froher Runde gemütlich aus. Ulrike Preis

XXX.
Seit mehr als 30 Jahren übt Siegfried Kappi (links) das Amt des Kirmesekel aus. Am Kirmesmontag übergab er im Beisein von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz den Orden an Boris Büchler (Mitte), der sich über diese ehrenvolle Aufgabe sichtlich freute. Fotos: Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brandstiftung in Neuhäusel: Polizei sucht Zeugen

In Neuhäusel kam es am Sonntagabend (4. Mai) zu einem Brand in einem Rohbau. Unbekannte Täter zündeten ...

Hoffnung in Zeiten der Unruhe: Pater Fröhlings inspirierende Predigt in Wirzenborn

In einer eindrucksvollen Predigt ermutigte Pater Edward Fröhling die Gemeinde von Wirzenborn, angesichts ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Ulrich Richter-Hopprich bleibt Bürgermeister in Montabaur

Die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben entschieden: Ulrich Richter-Hopprich wird auch in den ...

Verkehrskontrollen in Selters und Wirges: Drogen und fehlende Fahrerlaubnis im Fokus

Bei Verkehrskontrollen am 4. Mai in Selters und Wirges fielen zwei Verkehrsteilnehmer negativ auf. Ein ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Weitere Artikel


“Frauen und Geld” ist Schwerpunktthema

Die Westerwälder Frauenverbände stellten während einer Floßfahrt auf dem Wiesensee ihre kommenden Aktivitäten ...

Klostertaler gastieren auf Abschiedstournee am Wiesensee

Die Partyband Deutschland, Österreichs und der Schweiz tourt gerade auf ihrer Abschiedtournee. Am Donnerstag, ...

Pure Lebensfreude beim Sommerfestival

Musik aus Musicals und Operetten wurden am Dienstagabend auf dem Bad Marienberger Marktplatz ebenso geboten ...

Kevin Henderson unterhält am Westerburger Schloss

Am kommenden Mittwoch den 4. August - sowie am 11. und 18. August - wird der bekannte Sänger und Gitarrist ...

Telekom-Chef René Obermann spricht bei den „Westerburger Gesprächen“

Vorstandsvorsitzender der Telekom René Obermann ist am 21. September um 19.30 Uhr Gast in der Aula des ...

Pflegehelferkurs erfolgreich abgeschlossen

Die 15 Teilnehmer des Pflegehelferkurses des DRK-Kreisverbandes Westerwald haben ihre Prüfung erfolgreich ...

Werbung