Werbung

Nachricht vom 20.06.2020    

Sommernachtstraum wird wahr: Hachenburger Picknick-Konzerte

Mit Mut und Kreativität lässt die „Hachenburger KulturZeit“ eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe in außergewöhnlichen Zeiten Realität werden. Die Resonanz aus der Bevölkerung ist bereits jetzt überwältigend. Ab Donnerstag, den 9. Juli, starten Picknick-Konzerte im Hachenburger Burggarten.

Bereits 2015 fand die Open Air Saison im Burggarten statt wegen der damaligen Bauarbeiten im Rahmen der Stadtkernsanierung auf dem Alten Markt. Mit Hochdruck arbeitet die Kultur-Zeit daran, dass die Sommer-Konzerte – unter veränderten Bedingungen – ab 9. Juli wieder zu einem besonderen Kulturerlebnis werden. Foto: Matthias Ketz

Hachenburg. Mit dieser innovativen Eventreihe bietet der Veranstalter, die „KulturZeit“, eine Alternative zu dem in normalen Zeiten jährlich stattfindenden Open-Air-Sommer auf dem Alten Markt an. Nach Wochen der intensiven Vorbereitung möchte das Kulturreferat der Stadt und Verbandsgemeinde mit dem besonderen Konzept in diesen besonderen Zeiten ein Zeichen der Hoffnung setzen, wie Kulturreferentin Beate Macht betont.

Den Start macht das „Christian Bleiming Boogie Trio“. Bis zu 250 Besucher erwartet mitreißender Boogie-Woogie und traditioneller „Rhythm & Blues“ mit gelegentlichen Swing-Einflüssen. Um 20 Uhr geht es los, Einlass ist bereits um 19.15 Uhr, um den Besucherstrom zu verteilen und Menschenansammlungen zu vermeiden. Aufgrund des erhöhten Aufwands werden auch erstmalig geringe Eintrittspreise erhoben. Der Ticketverkauf startet nach derzeitigem Stand in der letzten Juniwoche und findet ausschließlich online statt.

Über Details zum Vorverkauf wird die Kultur-Zeit rechtzeitig informieren. Insgesamt sind sechs Konzerte angedacht – allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich die Corona-Vorgaben für Veranstaltungen nicht verschärfen sollten. Unter normalen Bedingungen wäre die Konzertreihe bereits am 25. Juni gestartet. Doch die eingeplanten Chöre und die Trommlergruppe hätten zu viele Personen auf der Bühne bedeutet – und damit den Vorgaben widersprochen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die weiteren Corona-bedingten Auflagen wären in Hachenburgs historischer Innenstadt kaum umsetzbar gewesen. Die „KulturZeit“ wäre nicht die „KulturZeit“, wenn sie alle Konzerte einfach abgesägt hätte – ganz nach dem Motto „Gibt dir das Leben Zitronen, dann mach Limonade daraus!“. Mit immensem Arbeitseinsatz trieben Beate Macht und ihr Team – mit Unterstützung der Bürgermeister Stefan Leukel und Peter Klöckner – ein Event-Konzept für den Burggarten voran. Hier sind die Hygienevorgaben zwar immer noch eine besondere Herausforderung bei der Realisierung, aber so umsetzbar, dass die Besucher mit einem Lächeln nach Hause gehen werden, ist sich Beate Macht sicher. Wichtig sei hierbei: „Wir sind dringend auf die Mithilfe der Besucher angewiesen.“

Nur wenn sich alle an die Hygiene- und Abstandsregeln halten, können auch alle Picknick-Konzerte durchgeführt werden. Die „KulturZeit“ wird die entsprechenden Vorgaben umfangreich und verständlich kommunizieren. „Wir freuen uns auf unvergessliche Abende und arbeiten weiter hochmotiviert an der Realisierung – für die Künstler, für die Kultur, für ein harmonisches Zusammenleben in schwierigen Zeiten“, so Kulturreferentin Macht.

Die bisher geplanten Picknick-Events im Burggarten findet man hier auf der Website der „Hachenburger KulturZeit“.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Nister-Projekt "INTASAQUA": Erste Renaturierungsmaßnahmen bei Helmeroth

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Anne Neuroth verfasste Arbeit über den Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck von Pellets

„Ausarbeitung einer Datengrundlage zur Erhebung eines Product Carbon Footprints für die Westerwälder ...

Graffiti an Schule – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg ermittelt zum wiederholten Mal wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. ...

Veranstaltungen der VG Rennerod im Juli 2020

Es steht noch nicht viel im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rennerod, aber immerhin geht ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Gleich zwei neue Fachärztinnen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun zur Mitte des Jahres in ihrem rund ...

Werbung