Werbung

Nachricht vom 20.06.2020    

Keramikgarten Calmano und weitere Gärten öffnen ihre Pforten

Am Tag der offenen Gartenpforte, Sonntag den 28. Juni öffnen zehn besondere Gärten ihre Pforten für Besucher. Darunter der „Keramikgarten Calmano“ von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano seinen Gästen in der Bahnhofstraße 17 in Herschbach/Oww.

Keramikgarten Calmano. Foto: Manfred Calmano

Herschbach/Oww. Gerade in der Corona-Pandemie ist ein eigener Garten ein großes Geschenk. Die Gäste sind eingeladen dieses Geschenk an diesem Sonntag mit der Familie Calmano zu teilen. Dabei müssen natürlich die geltenden Corona-Regeln eingehalten werden: Abstandhalten (1,5 Meter), Mund-Nasenschutz tragen, Hände desinfizieren, Besucherblatt ausfüllen (Kontaktdaten Uhrzeit). Sollte die Besucherzahl mal zu groß werden, müssen die Gäste vielleicht auch mal etwas warten.

Die Besucher erwartet ein rund 1.200 Quadratmeter großer Zier- und Nutzgarten, der sich direkt an die Werkstatt und den Töpferladen anschließt. Ein Blickfang ist der große, wunderbar gewachsene Lindenbaum im Zentrum. Kletterrosen, Malven und Sommerstaudenbeete führen zum Kräuterbeet und zum großen Gemüsegarten, wo Familie Calmano Bohnen, Möhren, Zwiebeln, Gurken und vieles mehr anbaut. Hier und da bereichern alte Obstbäume den Garten. Der Garten ist für den Keramikkünstler gleichzeitig auch Ausstellungsfläche. Dekorative Stelen in unterschiedlichen Höhen und Formen, in Architektur integrierte Säulen und Brunnenideen, sowie die Angebote im angeschlossenen Töpferladen, zeigt die beeindruckende Schaffenskraft von Manfred Calmano.

Im Westerwaldkreis haben diese zehn Gärten am Sonntag den 28. Juni geöffnet:
56470 Bad Marienberg Kneipp-Apothekergarten Kurpark Bornwiese, Parken Wilhelmstraße 10, Telefon 02661/7031 (www.badmarienberg.de).
57647 Enspel Steinbruch-Erlebnisgarten | Stöffel-Park Stöffelstraße, Telefon 02661/9809800 (www.stoeffelpark.de).
57627 Hachenburg Hopfengarten im Hachenburger Bierpark Westerwald-Brauerei H. Schneider Am Hopfengarten 1, Telefon 02662/8080 (www.hachenburger.de).
56414 Herschbach / Oberwesterwald Keramikgarten Calmano Manfred Calmano Bahnhofstraße 17, Telefon 06435/3260 Keramikgarten: (www.calmano-keramik.de).
56203 Höhr-Grenzhausen Kräutergärten am Hotel Heinz Bergstraße 77, Telefon 02624/94300 (www.hotel-heinz.de).
57629 Lochum Erlebnisgarten Carola & Torsten Christ-Eisel In den Stöcken 9, Telefon 02666/2180222.
5 7583 Mörlen Garten mit kreativen Arbeiten Elke Weyand Schulstraße 41 Ho-Li-Ba (www.ho-li-ba.de). 57647 Nistertal Garten der Birkenhof Brennerei Auf dem Birkenhof, Telefon 02661/982040 (www.birkenhof-brennerei.de).
57648 Unnau Panorama-Blumen-Wandelgarten Marianne Lieber Struthof, Telefon 02661/2461 (www.brennerei-struthof.de).
56237 Wirscheid Naturbelassener, farbenfroher Garten Waltraud Gleichauf Hauptstraße 8 (www.keramik-gleichauf.de).



Mehr Infos unter www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz/aktionen/themen/tag-der-offenen-gartentuer.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden

Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse ...

LZgoesWeb: Erste Folge mit einer Bestandsaufnahme des Wissens über COVID-19

Die Corona-Pandemie beherrscht die Schlagzeilen seit vielen Wochen. Eine Unmenge an Informationen und ...

Arbeiten am Stromnetz von Goddert, Herschbach und Rückeroth

Am Sonntag, 28. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Goddert, Herschbach ...

DRK Krankenhaus: Darf Müschenbach für sich entscheiden?

In einer Bürgerversammlung sollen die Bürger der Gemeinde Müschenbach über den Neubau eines DRK-Krankenhauses ...

Kirche zertifiziert Hartmut Baden zum Umweltauditor

Hartmut Baden ist zum kirchlichen Umweltauditor zertifiziert worden. Der Umweltbeauftrage des Evangelischen ...

Graffiti an Schule – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg ermittelt zum wiederholten Mal wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. ...

Werbung