Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Gute Nachrichten für den Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" in Enspel konnte Dr. Andreas Nick, der CDU-Bundestagsabgeordnete des Westerwaldkreises, jetzt überbringen: Der Wahlkreisabgeordnete informierte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Markus Hof gern vorab, dass der Stöffelpark im Rahmen des Förderprogramms Heimatmuseen eine Soforthilfe in Höhe von 15.162,56 Euro erhält.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. "Es freut mich sehr, dass der Stöffelpark im Westerwald in diesem Förderprogramm finanziell bedacht worden ist", teilte Nick am Montag mit. Ein Besuch im Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel sei ein echtes Abenteuer für die ganze Familie, betonte Andreas Nick.

Als Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus bietet der Stöffelpark nicht nur Einblicke in die Geschichte des Basalts sondern auch jede Menge Fossilien: Imposante Gebäude eines Basaltbetriebes samt historischer Werkstatt und Fossilien aus dem Tertiär sind dort zu bestaunen und zu erleben unter anderem im Museum Tertiärum, das der Stöffelpark im April 2016 eröffnet hat.

Zum Hintergrund der finanziellen Förderung erläuterte der CDU-Abgeordnete aus dem Westerwald nun: "Um die Museen zu fördern, hatte sich der Deutsche Verband für Archäologie mit dem Deutschen Museumsbund an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten gewandt, die sich in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohnern befinden. Sie konnten Mittel beantragen, um damit ihre Einrichtungen zu modernisieren oder in ihre Programme zu investieren."



Das Projekt soll so den Betrieb und die Weiterentwicklung der Museen stärken. "Damit wird der Erhalt des immateriellen und materiellen Kulturerbes als wesentlicher Teil der kulturellen Identität im ländlichen Gebiet gefördert", betonte Andreas Nick - natürlich auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen, die die Coronakrise für die regionalen Kulturbetriebe auch im Westerwald bedeutet.

Die Fördermittel, die das Limeskastell Pohl erhält, stammen aus dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen, das zum Förderprogramm "Kultur in ländlichen Räumen" gehört. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung, kurz BULE des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Warum hat ein Tiger Streifen und sind Stachelschweine mit den Schweinen verwandt? Haben Seehunde Schuppen ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Die Westerwald Metzgerei Hüsch´s Landkost ist bekannt für täglich frische und regionale westerwälder ...

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 23. Juni gibt es 370 (plus drei gegenüber am Donnerstag letzter Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, ...

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Was wird dereinst von Corona im Westerwald bleiben? Auf allen Ebenen mehr (verwirrende) Digitalisierung, ...

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Die Corona-Pandemie aus Sicht der Brüsseler, Berliner und Mainzer Parlamente erörterte die CDU-Kreistagsfraktion ...

Werbung