Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Warum hat ein Tiger Streifen und sind Stachelschweine mit den Schweinen verwandt? Haben Seehunde Schuppen oder Fell und wieso kann der Gepard so schnell rennen? Bei einer Führung im Zoo Neuwied kann man all das herausfinden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Nach einer längeren Zwangspause finden nun wieder Führungen für Kindergeburtstage, Familien- oder Freundesgruppen und auch Abendführungen statt. Allerdings gibt es dabei noch ein paar Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnungen: In Bereichen, in denen das Einhalten des Mindestabstandes schwierig ist, müssen alle Teilnehmer ab sechs Jahren einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Daher bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Präparate zum Anfassen können derzeit leider nicht genutzt werden. Fütterungen oder Bastelaktionen dürfen noch nicht stattfinden. Kindergeburtstage können in der Zooschule unter 02622-904620 gebucht werden.

Auch die beliebten öffentlichen Abendführungen finden wieder statt. Diese sind immer ein ganz besonderes Zoo-Erlebnis: Ganz ohne Besuchertrubel und unter fachlicher Führung kann der Zoo in der Dämmerung erlebt werden, bei klarem Himmel sogar mit einem spektakulären Ausblick auf das Rheintal bei Sonnenuntergang. Erdmännchen, Schimpansen, Löwen und Co. verhalten sich nach „Feierabend“ ganz anders, Eulen, Dachse und Mähnenwölfe werden dann erst richtig munter.



Da die erste öffentliche Abendführung am 3. Juli bereits ausgebucht ist, gibt es einen zusätzlichen Termin am 24. Juli um 19 Uhr. Weitere Termine sind hier zu finden.

Die Teilnahme an der öffentlichen Abendführung kostet 12,50 Euro pro Person. Die Führung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Anmeldung unter 02622-90460 oder verwaltung@zooneuwied.de.

Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, sich zu einer privaten Abendführung anzumelden. Diese sind zum gleichen Preis das ganze Jahr und an jedem Tag möglich (Telefonnummer: 02622 / 90 46 20).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Die Westerwald Metzgerei Hüsch´s Landkost ist bekannt für täglich frische und regionale westerwälder ...

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat es geschafft: In einem Wettbewerb konnte sie sich gegen zahlreiche ...

Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Gute Nachrichten für den Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" in Enspel konnte Dr. Andreas Nick, ...

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 23. Juni gibt es 370 (plus drei gegenüber am Donnerstag letzter Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, ...

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Was wird dereinst von Corona im Westerwald bleiben? Auf allen Ebenen mehr (verwirrende) Digitalisierung, ...

Werbung