Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Platz für neue Möglichkeiten im Abenteuerland: Kita-Erweiterung abgeschlossen

Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit ist der 180 Quadratmeter große Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Simmern bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen: Ortsbürgermeister Jörg Haseneier übergab ihn jetzt in einer, leider kleinen, Feierstunde seiner offiziellen Bestimmung.

V. l.: Ortsbürgermeister Jörg Haseneier, die Kita-Leiteiterinnen Kathrin Herz und Dorothea Schuhen und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich sind überzeugt, dass die neuen Räumlichkeiten den Kindern ebenso gut gefallen wie ihnen selbst. Foto: Ingrid Ferdinand

Simmern. Es war eine kleine, dennoch sehr schöne Einweihung: Wegen den derzeitigen Bestimmungen in der Corona-Krise konnten die Kinder, die die Einrichtung nutzen, lediglich mit aufgehängten Fotos ihre Anwesenheit dokumentieren. Das tat vor allem Haseneier, der sehr stolz auf das neue Bauprojekt ist, von Herzen leid. Er sagte: „Die Kinder haben die neuen Räume bereits voller Entdeckungsdrang erobert.“ In einem Vorgespräch hatte er sich nach eigenen Worten bereits davon überzeugen können. „Da war überall Leben.“ Die offizielle Einweihungsfeier hatte er sich, ebenso wie die Kindergartenleiterin Dorothea Schuhen und ihre Stellvertreterin Kathrin Herz, anders vorgestellt. Geplant war eine große Feier, von den Kindern gestaltet. „Das holen wir im nächsten Jahr nach“, geben sich die beiden Erzieherinnen zuversichtlich. Das wünscht sich auch Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, der vom Konzept des Abenteuerlandes sehr angetan ist.

Seit dem Spatenstich im Juli letzten Jahres hat sich viel verändert: Die Kindertagesstätte ist mit dem Anbau um rund 180 Quadratmeter Fläche größer geworden und hat jetzt neu eine Frischkostküche, einen Wickelraum mit Wickeltisch, einen altersgerechten Sanitärraum, einen Schlafraum, einen Mehrzweckraum und einen zusätzlichen Gruppenraum. Außerdem wurde die Brandmeldeanlage erweitert und im Bestandsgebäude die Hauptstromversorgung erneuert. Und es gibt jetzt ein Behinderten-WC. Der Außenspielbereich wurde um eine Bobby-Car-Bahn vergrößert.



Für all das hat die Ortsgemeinde bislang rund 800.000 Euro in die Hand genommen; das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit 150.000 Euro und der Westerwaldkreis mit knapp 59.000 Euro, die restlichen Kosten trägt die Gemeinde Simmern. Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro gab es zudem vom Förderverein. Die Kindertagesstätte hat nun ausreichend Platz für 65 Kinder in drei Gruppen von 0 bis sechs Jahren, davon 49 Kinder in Ganztagsbetreuung.

Das Abenteuerland in Simmern legt schon immer sehr viel Wert auf Bewegung, berichtet Dorothea Schuhen. Nun erweitert sich das Angebot um eine frische, gesunde, kindgerechte Ernährung. Kathrin Herz freut sich schon sehr auf die Zeit, wenn sie mit den ihr anvertrauten Kindern gemeinsam frühstücken oder zu Mittag essen kann. Das Team, zu dem derzeit zehn Erzieherinnen und eine Praktikantin zählen, wird ab September noch um einen Koch erweitert. Pfarrerin Lisa Tummer und Pastoralreferent Rainer Dämgen segneten das neue Gebäude und wünschen sich, dass es ausnahmslos glückliche Menschen beherbergt. Die kleine Feierstunde endete mit einem Rundgang und einem Imbiss. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Erste Präsenzsitzung des VG-Rats Montabaur in Corona-Zeiten

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur ist zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 zusammengekommen. Die ...

Tagesstätten-Besucher finden in Dreifelden neue Bleibe

Für Dieter (Name geändert) muss alles an seinem Platz sein. Dieter leidet an Depression und einer Angststörung, ...

Neue Leiter der Bereiche Technik und Service bei der Vecoplan AG

Zwei Bereiche bei der Vecoplan AG stehen zukünftig unter neuer Führung: Seit Anfang Juni verantwortet ...

Fliegender Reifen verursachte Unfall mit zwei Verletzten

Auf der B 414 zwischen Bad Marienberg und Hof löste sich am Dienstag ein Reifen von einem Anhänger. Ein ...

Stadt.Land.Welt. – Web: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030

Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen ...

Technologiewechsel beim Funksystem der Feuerwehr

Feuerwehreinsätze bedürfen eines hohen Maßes an Kommunikation zwischen den Einsatzkräften, hierfür verwendet ...

Werbung