Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten Teil aus naturnahen Wegen. Den Abstecher zum 350 Meter hohen Roßbacher Häubchen, einem ehemaligen Vulkankegel, sollte man sich bei diesem neuen Spazierwanderweg im Wiedtal nicht entgehen lassen. Ein traumhafter Panoramablick bis zum Siebengebirge und in die Eifel entschädigt für den Anstieg dorthin.

Roßbacher Häubchen. Foto: Andreas Pacek

Breitscheid. Am Fuß des Roßbacher Häubchens dokumentiert ein Basaltlehrpfad viel Interessantes über den Basaltabbau in den vergangenen Jahrhunderten. An dieser Stelle führen auch der Fernwanderweg Westerwald-Steig, der Wied-Weg und die Erlebnisschleife "Basaltbogen" entlang.

Bis auf den 200 Meter langen Anstieg zum Roßbacher Häubchen ist die Strecke ohne große Höhenmeter zu bewältigen. Wieder zurück in Breitscheid, führt der Weg am schönen Brunnenplatz vorbei zur Anna-Kapelle in der Ortsmitte, dort gegenüber befindet sich ein Spielplatz und das Ausflugslokal und Restaurant „Zum Dorfkrug“ mit deutschen, italienischen und indischen Spezialitäten. Die Sonnenterrasse ist besonders zu empfehlen.



Dieser Weg ist einer von zehn neuen „Kleinen Wällern“ – abwechslungsreichen Spazier(wander)wegen im Westerwald, die zu gemütlichem Wandern in der Region einladen.

Kategorie: Spazierwanderweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,5 Kilometer
Höhenmeter: bergauf 98 Meter
Start/Ziel: Parkplatz in der Roßbacher Straße, 53547 Breitscheid

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Picknick-Konzerte: Vorverkauf startet am Samstag (0 Uhr) ausschließlich online

Am Samstag, 27. Juni, beginnt um 0 Uhr der Vorverkauf für die ersten beiden von insgesamt sechs Picknick-Konzerten ...

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Besonderer Dank am Ende eines besonderen Schuljahres

Weiterarbeit im Sekretariat im Lockdown, Umstellung des Internatsbetriebes auf Pandemiebedingungen, Reinigung ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen ...

„SOPREMA“ nimmt dritte Windkraftanlage in Betrieb

Der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller „SOPREMA“ hat ein zusätzliches Windrad mit einem Jahresertrag ...

Werbung