Werbung

Region |


Nachricht vom 06.08.2010    

Pfadfinder erkundeten Erlebnisbahnhof Westerburg

Über ganz besonderen Besuch freuten sich die Westerwälder Eisenbahnfreunde, die im Erlebnisbahnhof Westerburg kürzlich mehr als 200 Pfadfinder aus zwölf Nationen begrüßen konnten.

WESTERBURG. Mehr als 200 Pfadfinder aus zwölf Nationen des EUROcamp 2010 in Hundsdorf besuchten im Rahmen einer Schienenbusrundfahrt durch den Westerwald den Erlebnisbahnhof in Westerburg. Dort hatte man eigens für die internationalen Gäste die Tore weit geöffnet.
Es war ein beeindruckendes Bild, das die Jungen und Mädchen mit Begleitern in ihrer landestypischen Pfadfindertracht boten, als sie in Scharen die Oldtimer-Schienenbusse der 50er Jahre im Westerburger Bahnhof verließen. Dort fand auch die erste Begrüßung durch die Westerwälder Eisenbahnfreunde statt und die bunte Schar machte sich auf den Weg zum historischen Lokschuppen. Hier warteten bereits die Lokomotiven und Fahrzeuge des Museums auf die jungen Entdecker. Die Gartenbahn „Rumpelchen“ lud zur Mitfahrt ein und bald tummelten sich die jungen Gäste in allen Bereichen des Erlebnisbahnhofs. Einen wahren Ansturm erlebte die Dampflok 44 508 und es gab wohl keinen Platz auf der Lok, der von den Pfadfindern nicht erkundet wurde.
Am Imbisspavillon herrschte ein internationales Stimmengewirr. Wünsche wurden in Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Englisch und mit Händen und Füßen vorgetragen. Natürlich kamen alle Gäste auf ihre Kosten und die Westerwälder Eisenbahnfreunde hatten erstmals das „Feeling“ einer echt internationalen Veranstaltung auf ihrem Gelände. Nach zwei Stunden Aufenthalt im Erlebnisbahnhof ging die vom Brexbachtalbahn e.V. organisierte Rundfahrt durch den Westerwald in Richtung Altenkirchen weiter. So mancher Fahrgast am Westerburger Bahnhof rieb sich verwundert die Augen, als dort wieder die altbekannten roten Schienenbusse der Bauart VT 98 am Bahnsteig hielten und bis auf den letzten Platz belegt Westerburg verließen. Als dann auch noch ein roter MAN-Schienenbus, der sich ebenfalls auf einer Sonderfahrt durch den Westerwald befand, den Zug im Nebengleis Richtung Limburg kreuzte, hätte man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlen können.
Alles in allem ein schöner Tag für die Scouts und für die Freunde der historischen Eisenbahn im Westerwald. (upr.)



Weitere Info unter www. Erlebnisbahnhof Westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verletzter BMX-Fahrer nach Sturz in Waldgebiet bei Astert

Am Sonntagmittag (20. April) kam es in einem Waldgebiet bei Astert zu einem Unfall. Ein BMX-Fahrer stürzte ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

Klostertaler wurden am Wiesensee feierlich verabschiedet

Viele hundert Besucher lockte das Abschieds-Konzert der Klostertaler an den Wiesensee. Die super Stimmung, ...

Uwe Ludolf im Cadillac-Museum Hachenburg

Die dreitägige Tour des „Black Mustang Clubs Germany“ führte die rund 60 Teilnehmer auch ins Cadillac-Museum ...

Kicken im Dunkeln für den guten Zweck

Mit den Erlösen aus einem Nachtfußballturnier will der Hachenburger Verein „Charity-Event“ das Frauenhaus ...

Phrasenmäher bildete den Abschluss auf dem Alten Markt

Die Abschlussveranstaltung des „Treffpunkts Alter Markt“ begeisterte die Zuschauer ebenso wie die anderen ...

Speedwriting und Speedprinting

Quick and dirty - speedwriting und speedprinting: Schüler aus verschiedenen Schulen schreiben eine Geschichte ...

Werbung