Werbung

Nachricht vom 28.06.2020    

Emmerichenhain im SWR Fernsehen

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland" liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über Emmerichenhain wird am Sonntag, 5. Juli, ab 18:05 Uhr noch einmal gezeigt.

Wappen von Emmerichenhain. Foto: Homepage Rennerod

Emmerichenhain. Das Dorf liegt direkt an der B 54 im Hohen Westerwald. Um die 600 Menschen leben in dem Ort, in dessen Mittelpunkt die evangelische Barockkirche steht. Vor 50 Jahren wurde das Dorf in die Kleinstadt Rennerod eingemeindet.

Die B 54 ist eine wichtige und viel befahrene Verkehrsachse, die Richtung Siegen führt. Innerhalb des Ortes hat sie deshalb auch den Namen „Siegener Straße". Mehr als 14.000 Fahrzeuge brettern hier täglich durch. Das ist Fluch und Segen zugleich: Für die Anwohner ist der Verkehr ein Ärgernis. Handwerksbetriebe und Imbissbuden profitieren dagegen von der guten Anbindung. Für die Schreinerei und die Tischlerei gibt es bereits Nachfolger - die Söhne sind in die Betriebe mit eingestiegen. Der Kult-Imbiss „Am Weiher" wird schon in der dritten Generation weiter geführt. Und auch die historische Bäckerei wird von der Familie noch privat genutzt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über wackelige Kohlengrills und verbrannte Finger

Region. Ich ärgere mich so, dass ich keine Kamera mitgenommen habe, als ich dieser Tage zum sommerlichen Grillen bei Freunden ...

Hans Jürgen Müller – der „Mann mit dem Hut“ tritt ab

Merkelbach. Das Markenzeichen ist das Eine, eine unglaubliche lange Zeit als Vorsitzender des FVS Merkelbach das Andere. ...

Spaziergänger findet scharfe Handgranate im Wald

Höchstenbach. Im Wald bei Höchstenbach wurde von einem Passanten eine amerikanische Splitterhandgranate gefunden. Die Handgranate ...

Ersatzneubau der Bachbrücke Mörlen, Vollsperrung

Mörlen. Die festgestellten Schäden beeinträchtigen die Dauerhaftigkeit und die Standsicherheit des Bauwerks und erfordern ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Koblenz-Nord

Koblenz. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Koblenz-Nord zum Autobahnkreuz (AK) Koblenz (A 61 / A 48) geleitet und von ...

SPD-Ortsverein Hachenburg bedankt sich bei Anne Nink

Hachenburg. Anne wurde bereits 1994 in den Ortsbeirat Altstadt gewählt, fünf Jahre später folgte die Wahl in den Stadtrat ...

Werbung