Werbung

Nachricht vom 28.06.2020    

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen gemäß dem Motto „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“ als Einzelzeitrennen ohne Zuschauer statt. Damit gehört der Malberglauf in Hausen/Wied zu einem der ersten Läufe, der während der Pandemiezeit mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt wird.

Grafik: Veranstalter

Hausen/Wied. „Alles wird auf das Laufen reduziert!“, erklären die Verantwortlichen. Auf Siegerehrung, Verpflegung, Nachmeldungen vor Ort und Duschen wird verzichtet. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung beachtet werden. „So muss das Überholen mit größtmöglichem Abstand erfolgen. Beim Laufen hintereinander ist eine Distanz von zehn Metern einzuhalten“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach.

Zum Konzept zählt, dass Anmeldungen nur online möglich sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 360 begrenzt. Nordic-Walking kann nicht angeboten werden. Die Läuferinnen und Läufer können zeitnah zu ihrer individuellen Startzeit anreisen und die Parkplätze in Start- oder Zielnähe nutzen. Einen Bustransfer gibt es in diesem Jahr nicht. Die individuelle Startzeit ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldung. Die Einzelstarts erfolgen alle zehn Sekunden ab 18.30 Uhr bis etwa 19.30 Uhr. Der Zutritt zum Startbereich am Klärwerk in Hausen/Wied ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Dieser ist bis unmittelbar vor dem Start und nach dem Ziel zu tragen. Die personalisierten Startnummern gibt es in Startnähe.



Die Strecke wird für die Sportler nicht abgesperrt. Die Teilnehmer müssen daher besonders auf die Straßenverkehrsordnung achten und im Ortsbereich auf den Gehwegen laufen. Am Start und auf der Strecke wird keine Verpflegung angeboten. Im Ziel gibt es Getränke. Dort gibt es dann auch Mund-Nasen-Masken. „Nach dem Zieleinlauf soll zügig die Heimfahrt angetreten werden. Die Ergebnislisten werden nicht ausgehangen, sondern zeitnah auf der Webseite veröffentlicht wie auch die Urkunden“, erklärt Hoß. Eine Siegerehrung findet ebenfalls nicht statt. Für alle, die das Ziel erreichen, gibt es eine Malberglauf-Kuhglocke 2020; weitere Preise werden nicht ausgelobt. Die After-Run-Party in und an der Malberghütte muss leider entfallen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf www.malberglauf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Baumfällarbeiten entlang Westerwaldsteig wegen Borkenkäferbefall

Das Forstamt Hachenburg gibt bekannt, dass voraussichtlich ab der ersten Juliwoche eine größere Maßnahme ...

So sieht der Oberligakader 2020/2021 der Eisbären aus

Die Corona-Pandemie lässt seit Mitte März keinen geregelten Fußball-Spielbetrieb mehr zu, so dass mittlerweile ...

Grüne stellen Antrag auf finanziell „abgespeckten“ Pumptrack

Hachenburg wächst; Hachenburg entwickelt sich; Hachenburg bleibt kinderfreundliche Stadt: Dies gilt auch ...

Sachbeschädigung an der St. Barbara-Grundschule

Durch sechs junge Personen, die beobachtet wurden, wurden an der St. Barbara-Grundschule in Höhn am Freitagabend ...

Jetzt last minute online anmelden und Leben retten lernen

Auf Grund der großen Nachfrage bietet das DRK-Mittelrhein in den Sommerferien regelmäßig zusätzliche ...

Grüne Ortsverbände unterstützen Kandidatur von Ulli Gondorf für den Landtag 2021

An diesem Wochenende erhielt Ulli Gondorf, der für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den nächsten Landtag ...

Werbung