Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

So sieht der Oberligakader 2020/2021 der Eisbären aus

Die Corona-Pandemie lässt seit Mitte März keinen geregelten Fußball-Spielbetrieb mehr zu, so dass mittlerweile die Saison in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar abgebrochen wurde. Hinter den Kulissen haben die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde allerdings bereits seit mehreren Monaten ligaunabhängig an der Planung für die neue Saison gearbeitet, um einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen.

Christian Gehdt rück von den A-Junioren in den Oberligakader für die Saison 2020/2021 auf. Fotos: SF Eisbachtal

Nentershausen. Die Eisbären können dabei in der Oberligasaison 2020/2021 auf einen Großteil des bereits bestehenden Kaders zurückgreifen. So wird unter anderem auch Kapitän Max Olbrich nach seiner mehr als einjährigen Verletzungspause im Laufe der neuen Runde hoffentlich wieder zurückkehren. „Diese Nachricht hat mich persönlich sehr gefreut. Solche Spielertypen gibt es nicht oft. Ein Leader, der das Eisbachtalwappen im Herzen trägt. Wir brauchen noch etwas Geduld, aber ich bin zuversichtlich und wünsche ihm, dass er die Mannschaft in der neuen Saison wieder sportlich unterstützen kann“.

Insgesamt haben die Sportfreunde fünf Abgänge zu verzeichnen. Neben dem bereits feststehenden Wechsel von Torjäger Steffen Meuer zur U23 von Fortuna Düsseldorf in die Regionalliga West, wird auch Torhüter Johann Heinz der ersten Mannschaft aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 31-jährige Familienvater, der bisher unter anderem 224 Pflichtspiele für die Eisbachtaler in Oberliga, Rheinlandliga Rheinlandpokal bestritten hat, wird dem Verein allerdings in anderer Funktion erhalten bleiben: Heinz wird sich zukünftig mit um das Torwarttraining der Nachwuchskeeper kümmern.

Neben den Abgängen von Steffen Meuer und Johann Heinz stehen zur neuen Runde auch Eito Nakai, Taiyo Ushiyama und Deyan Manchev der Oberligamannschaft der Eisbären nicht mehr zur Verfügung. Während Mittelfeldmann Nakai in seine japanische Heimat zurückkehrt, will sich Ushiyama in Deutschland nach einem neuen Verein umschauen. Deyan Manchev, der seit seinem Wechsel zu den Eisbären im Sommer 2019 immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte, will sich unterdessen beruflich verändern und kann daher den enormen Aufwand für die Oberliga nicht mehr mitgehen. Er kehrt daher an seine alte Wirkungsstätte zum hessischen A-Ligisten FC Steinbach zurück.

Hinter dem Verbleib von Verteidiger Altin Vrella steht derzeit noch ein Fragezeichen. Hier sollen gemeinsam Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen in den kommenden Tagen allerdings Klarheit bringen.

Um die entstandene Lücke im Tor auszufüllen, wird sich zur neuen Saison Leon Schmitt vom benachbarten Bezirksligisten SV Hundsangen der Mannschaft von Trainer Marco Reifenscheidt anschließen. „Leon ist ein talentierter junger Torwart, dem wir seine Chance geben wollen und der sich einen fairen Zweikampf mit Niklas Kremer liefern soll“, beschreibt Eisbachtals Sportlicher Leiter Patrick Reifenscheidt den Wechsel des 23-jährigen Torhüters.



In der Abwehr kehrt unterdessen mit Lars Hendrik Jung ein Eisbachtaler Eigengewächs zurück nach Nentershausen. Der 21-Jährige war nach seiner A-Jugendzeit bei den Eisbären im Jahr 2017 zum Bezirksligisten SG Hoher Westerwald Niederroßbach gewechselt. „Der Kontakt ist eigentlich nie abgebrochen. Der Wechsel war damals beruflich bedingt. Ein talentierter Spieler auf den wir uns sehr freuen. Wir gewinnen mit ihm einen alten Bekannten, der den Verein kennt und der unserer Abwehr weitere Stabilität geben soll“, so Reifenscheidt.

Aus der eigenen A-Jugend wird unterdessen Christian Gehdt in die erste Mannschaft aufrücken. Hier konnte der 18-jährige Offensivspieler bereits in der abgelaufenen Saison unter anderem mit je einem Kurzeinsatz in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und dem Rheinlandpokal-Wettbewerb erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln.

Für beendet erklärt Patrick Reifenscheidt die Transferbemühungen allerdings noch nicht: „Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Spielern, denn die Transferperiode ist noch nicht geschlossen. Es kann durchaus passieren, dass wir noch einmal tätig werden. Die Spieler müssen aber sowohl sportlich als auch charakterlich zur Mannschaft passen.“

Nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Feldes wird es zu personellen Veränderungen kommen: Co-Trainer Daniel Martin wird aus persönlichen Gründen der Oberliga-Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Torwarttrainer Florian Schmidt wird ebenfalls aus persönlichen Gründen kürzertreten und zukünftig im Nachwuchsbereich der Eisbachtaler die Torhüter trainieren. „Beiden gebührt unser größter Dank für ihre geleistete Arbeit und ihr großes Engagement“, sagt Patrick Reifenscheidt. Für Florian Schmidt wird nunmehr Tino Rauch, der bisher im Nachwuchsbereich aktiv war, sich zukünftig auch um das Torhüter-Duo der ersten Mannschaft als Trainer kümmern. (Andreas Egenolf, Eisbachtaler Sportfreunde)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Grüne stellen Antrag auf finanziell „abgespeckten“ Pumptrack

Hachenburg wächst; Hachenburg entwickelt sich; Hachenburg bleibt kinderfreundliche Stadt: Dies gilt auch ...

Chorprobe des MGV Cäcilia Horbach auf Abstand

Das lange Warten auf Lockerungen der Landesregierung, für das Proben von Chören hat mit der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

90-jähriger Fußgänger in Härtlingen überfahren

AKTUALISIERT. Schon wieder ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger überfahren wurde. ...

Baumfällarbeiten entlang Westerwaldsteig wegen Borkenkäferbefall

Das Forstamt Hachenburg gibt bekannt, dass voraussichtlich ab der ersten Juliwoche eine größere Maßnahme ...

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem ...

Sachbeschädigung an der St. Barbara-Grundschule

Durch sechs junge Personen, die beobachtet wurden, wurden an der St. Barbara-Grundschule in Höhn am Freitagabend ...

Werbung