Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse in Hachenburg

Trotz, oder auch gerade wegen den Einschränkungen während der Coronakrise, sollten die Schüler/innen der Realschule plus, sowie der Fachoberschule ( FOS ) in Hachenburg, in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse erhalten, und feierlich verabschiedet werden.

Fotos: privat

Hachenburg. Nachdem ein sehr strenges Sicherheitskonzept erstellt wurde, konnten in mehreren Etappen die Schüler/innen der Klassen 12W(irtschaft), Klassenlehrer Matthias Vöhl, 12G(esundheit), Klassenlehrer Matthias Fischer, 10a, Klassenlehrer Guido Mauer, und 10b, Klassenlehrer Thomas Schlüter, sowie 9a, Klassenlehrer Jens Steuer, und 9d, Klassenlehrer Mario Hüsch, den Lebensabschnitt Schule beenden. Um den Abstands-und Hygienevorschriften zu folgen, hatte die Schulleitung, unter der Führung von Schulleiter Jörg Müller, die Verabschiedung der Schüler/innen über zwei Tage gestreckt, indem jede Klasse getrennt voneinander, in der Rundsporthalle von Hachenburg die Zeugnisse entgegennehmen konnte.

Unter normalen Umständen wäre die Rundsporthalle zum Bersten gefüllt, vor allen Dingen durch die Angehörigen der Schüler/innen, die Eltern, Geschwister, Opas und Omas mitgebracht hätten. Aus besagtem Anlass durften bei der diesjährigen Feier lediglich drei Personen aus jedem Haushalt anwesend sein, die durch eine perfekte Sitzordnung korrekt getrennt, an der Feier teilnehmen durften.

Im Rahmen der veränderten Situation gelang es den Organisatoren trotzdem, eine feierliche Atmosphäre in die Rundsporthalle zu zaubern. Bevor es zu der Übergabe der Zeugnisse kam, ehrten die Realschule plus und die FOS einige Schüler/innen, die sich in kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereichen besonders engagiert hatten. (der WW-Kurier hatte davon unter „Sternstunden“ berichtet“).

Jörg Müller begrüßte jede Klasse einzeln, gab ihnen einige Ratschläge mit auf ihren weiteren Lebensweg, und wünschte viel Glück und Erfolg. Die anschließende Überreichung der Abschlusszeugnisse wurde von den beiden charmanten Schülerinnen Anni Henrich und Angelina Weishar gekonnt moderiert. Das Schulorchester konnte die Feier leider nicht musikalisch begleiten, schuld daran war wieder einmal die Pandemie. Daher übernahm Mario Hüsch, der Konrektor der Schule, den musikalischen Part, als er am ePiano einige Melodien spielte.



Natalie Benner, die Vorsitzende des Schulelternbeirates (SEWB), beglückwünschte alle Absolventen, bescheinigte ihnen Ausdauer und Ehrgeiz. Für den weiteren Lebensweg wünschte Natalie Benner Glück, Weitblick und Erfolg. In den Zeiten der Krise sind Videobotschaften sehr angesagt, auch in Hachenburg wurde davon reichlich Gebrauch gemacht. Stadtbürgermeister Stefan Leukel, VG-Bürgermeister Peter Klöckner, und die 1. Beigeordnete Gabriele Greis sowie Landrat Achim Schwickert überbrachten jeweils die besten Grüße und Glückwünsche zum erfolgreichen Ende der Schulzeit.

Aufgelockert wurde die Abschlussfeier durch einen lustigen Videobeitrag der Klassen 12G und 12W, sowie einem Lied der 9d, die in Anlehnung des TV Formates „The Masked Singers“, einen Song summte. Da die Interpreten sämtlich Schutzmasken trugen, nannten sie sich „The Masked Summers“. Ein Schüler- und Lehrerquiz rundete die Feier ab, hierbei mussten Lehrer oder Schüler anhand von Kurzbeschreibungen erraten, um welchen Schüler oder Lehrer es sich handelte. Zum Beispiel: Er/sie ist sehr eitel, oder immer gestylt, oder oft müde, oder laut und so weiter.

Die gelungenen Abschlussfeiern werden bei allen Beteiligten, auch wegen der besonderen Umstände, noch lange im Kopf hängen bleiben, es war halt alles anders als sonst üblich. Der Schulleitung und allen Helfer/innen sowie den Sponsoren muss ein großes Lob ausgesprochen werden, dass es ihnen gelungen ist, den Schülern/innen zum Ende ihrer Schulzeit eine unvergessliche Abschlussfeier zu ermöglichen. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona: Zehn neue Fälle in VG Selters – Kita geschlossen

Am 30. Juni gibt es 380 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 42 ...

Jenny Groß für Landtagswahl nominiert - Direktmandat ist das klare Ziel

Es war eine außergewöhnliche Mitgliederversammlung der Gemeindeverbände Wallmerod, Ransbach-Baumbach, ...

Siegener Kinderklinik weitet Angebot der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche aus

Nicht immer läuft es im Leben von Familien genauso, wie man es sich zuvor vorgestellt hat – manchmal ...

Wissenschaft entdeckt Oasen im Westerwald

Im Herzen der Kroppacher Schweiz interessieren sich Universitäten für die Bedeutung naturbelassener Gewässer ...

Stadtbibliothek Montabaur hat wieder normale Öffnungszeiten

Bücher ausleihen und zurückgeben: Immerhin das war im „Corona-Modus“ der Stadtbibliothek Montabaur möglich. ...

Fleißige Schüler/innen und Auszubildende sorgen für fleißige Bienen

Bereits seit längerer Zeit ist über alle Arten hinweg ein auffälliger Rückgang der feststellbaren Menge ...

Werbung