Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Ferienzeit, Reisezeit - Die Polizei will, dass Sie SICHER ankommen

Die Freude auf die diesjährige Ferienzeit ist besonders groß, denn nach Wochen coronabedingter Entbehrungen und Einschränkungen ist es nunmehr doch möglich, die Zeit für einen Ausflug oder einen Urlaub in Deutschland oder im nahen Ausland zu nutzen. Und auch wenn weiterhin noch verschiedene Corona-Auflagen zu beachten sind, so laufen die persönlichen Planungen schon auf Hochtouren und viele fiebern einem Urlaubsstart mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen entgegen.

Symbolfoto

Region. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen, sollten Sie sich vorbereiten:

Prüfen Sie die Fahrzeugtechnik: Fahrzeuge sollten keine technischen Mängel
aufzeigen und insbesondere der Luftdruck der Reifen, die Beleuchtungseinrichtungen und die Bremsen vor Fahrtantritt geprüft sein.

Überladen Sie die Fahrzeuge nicht: Beachten Sie die Ladekapazität Ihres Fahrzeugs. Falsches Beladen hat negative Auswirkungen auf die Fahrstabilität und das Bremsverhalten. Überladene Fahrzeuge und auch Gespanne neigen deutlich schneller zum Aufschaukeln und auch der Bremsweg verlängert sich nicht unerheblich. Selbst geübte Fahrer stoßen dann schnell an ihre Grenzen.

Sichern Sie Ihre Ladung: Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungsteile können sich vom Fahrzeug lösen und auf der Fahrbahn Gefahrenstellen oder Unfälle verursachen. Darüber hinaus können lose Ladungsteile bereits bei starken Bremsungen zu "gefährlichen Geschossen" werden und im Inneren des Fahrzeugs die Insassen verletzen.

Starten Sie die Fahrt nur ausgeruht und planen Sie ausreichend Pausen ein: Eine Vielzahl von Unfällen wird durch Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit hervorgerufen. Seien Sie verantwortungsbewusst. Treten Sie die Fahrt nur ausgeruht an und unterschätzen Sie nicht die Gefahren eines Sekundenschlafs. Planen Sie daher nicht nur im Vorfeld der Fahrt ausreichende Pausen ein, sondern machen Sie bei ersten Anzeichen von Müdigkeit lieber eine Pause mehr.



Benutzen Sie die vorgeschriebenen Rückhalteeinrichtungen: Fahrzeuginsassen müssen während der Fahrt die vorgeschriebenen Sicherungseinrichtungen benutzen. Achten Sie darauf, dass diese ordnungsgemäß angelegt sind, damit im Falle eines Unfalls der bestmögliche Insassenschutz, sowohl durch Sicherheitsgurte, als auch durch Kinderschutzsysteme, gewährleistet ist.

Halten Sie Abstand und zulässige Geschwindigkeiten ein: Wenn Sie mit einem beladenen Fahrzeug oder einem Gespann nicht nur die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten beachten, sondern zudem auch einen erhöhten Sicherheitsabstand einhalten, fahren Sie sicherer. So können Sie etwaige Gefahrensituationen entsprechend früher erkennen und tragen dem verlängerten Bremsweg Rechnung.

Planen Sie also Ihren Ausflug oder Ihre Urlaubsfahrt frühzeitig und informieren Sie sich, damit Sie bestmöglich vorbereitet auf Reisen gehen. Hinreichende Informationen zum Thema erhalten Sie beispielsweise bei den polizeilichen Präventionsstellen oder auch bei diversen Automobilclubs. Nutzen Sie diese und kommen Sie "SICHER in den Urlaub".

Ein Hinweis der Verkehrsdirektion Koblenz: Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, wird die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr breitgefächert entsprechende Kontrollmaßnahmen durchführen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Roulade mit Erdbeer-Sahne-Füllung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sabine Raimund ist ab 1. Juli neue Geschäftsführerin der ViaSalus

Mit Sabine Raimund konnte die vakante Position der Geschäftsführung der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, ...

EGC Wirges wählt neue Vereinsführung - Monika Hüter wird Präsidentin

Monika Hüter ist die neue Präsidentin der Eintracht Glas-Chemie Wirges, den neuen Vorstand bilden Stefan ...

Startschuss für das wfg-Sonderprogramm „Digi-Cash“

„Wir freuen uns, dieses Angebot als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung für die kleineren Unternehmen ...

Erneuerung der K 90 zwischen Guckheim und Sainscheid kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 90 (K 90) ...

Zugspitzevent – 2.966 Höhenmeter für einen guten Zweck

Da bis zum Sommer ja so gut wie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Radsportverein ...

Werbung