Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2010    

Festival-Besucher tanzten zur Musik von „Bobbin' Baboons“

Vergangenes Wochenende feierten die Stahlhofener ihr erstes Wiesensee-Festival. Ein buntes Programm sorgte für reichlich Stimmung. Auch im kommenden Jahr soll ein Festival geben.

Stahlhofen am Wiesensee. Das erste Wiesensee-Festival fand am Sonntag mit dem Musikverein Pottum, der Stadtkapelle Rennerod und den Oellinger Blasmusikanten einen unterhaltsamen und schönen Abschluss. Einen Tag zuvor sorgte die „RPR1. Partynight“ mit der Gruppe „Bobbin‘ Baboons“ für super Stimmung.

Das Highlight der „RPR1. Partynight“ waren zweifelsohne die beiden Live-Auftritte der Gruppe „Bobbin‘ Baboons“. Die jungen Musiker luden zu einer unterhaltsamen Zeitreise ein. Mit Rock’n’Roll und den „Golden Fifties“ animierten die sieben Bandmitglieder (als Zugabe in feschen Badehosen) die Besucher zum Mitsingen, Klatschen und Abtanzen. Ihr Fünfziger-Sound bescherte
den Fans einen unvergesslichen Abend.



Da an diesem Wochenende Veranstaltungen in Dreisbach, Hachenburg und Montabaur lockten, waren die Besucherzahlen leider nicht so, wie es sich das Veranstaltungs-Team erhofft hatte. „Im nächsten Jahr geht es weiter. Wir lassen uns nicht entmutigen, schließlich haben wir hier optimale Voraussetzungen und die Organisation und das ganze Festival wurden von allen Seiten gelobt“, freut sich das Organisatoren-Team, welches aus Bernd Jung, Horst Hering, Volker Linde, Klaus Mirschberger und Rainer Schmidt besteht. (upr.)


Jungs in Badehosen auf der RPR 1 Partynight. Fotos: Ulrike Preis


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verletzter BMX-Fahrer nach Sturz in Waldgebiet bei Astert

Am Sonntagmittag (20. April) kam es in einem Waldgebiet bei Astert zu einem Unfall. Ein BMX-Fahrer stürzte ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Gute Leistungen beim Fahrradsicherheitstraining

Auch im diesen Jahr hatten Kinder die Möglichkeit, an einem Fahrradsicherheitstraining des ADAC in Wirges ...

Vor-Tour-der-Hoffnung machte Station in Hachenburg

Am Mittwoch startet die Tour-der-Hoffnung für krebskranke Kinder in Gießen. Vorab tourten aber schon ...

Pro AK: Top-Veranstaltungen geplant

Das neue Halbjahresprogramm des Forums Pro AK bietet die gewohnt hochkarätige Referentenbesetzung und ...

Tag der Chöre stimmungsvoll trotz Regens

Das regnerische Wetter trübte die Stimmung auf dem Bad Marienberger Marktplatz ein wenig. Trotzdem waren ...

Kirmes in Montabaur sorgt für Stimmung

Vergnügungspark, Krammarkt, Frühschoppen und Feuerwerk – die Besucher der Montabaurer Kirmes können sich ...

Uwe Ludolf im Cadillac-Museum Hachenburg

Die dreitägige Tour des „Black Mustang Clubs Germany“ führte die rund 60 Teilnehmer auch ins Cadillac-Museum ...

Werbung