Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Abschied von Pfarrer Detlef Schmidt

Ungewöhnlich war die Verabschiedung von Pfarrer Detlef Schmidt in der Kirburger Kirche. Wegen der Corona-Pandemie mussten ein anschließender Empfang ausfallen und die Besucher in der Kirche auf 50 Personen beschränkt bleiben. Nicht eben gewöhnlich verlief aber auch das Berufsleben von Detlef Schmidt, der sich neben dem Gemeindepfarramt und in der Altenheimseelsorge auch im Arbeitsfeld der Gehörlosenseelsorge engagiert hat.

Pfarrer Detlef Schmidt nach seinem letzten offiziellen Gottesdienst vor der evangelischen Kirche in Kirburg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Detlef Schmidt wurde 1989 in der Evangelischen Kirchengemeinde Langen- Bergheim ordiniert und kam nach Gemeindepfarrstellen in Heuchelheim und Dexbach sowie Vertretungsdiensten in den Dekanaten Dillenburg und Herborn in den Westerwald. Hier übernahm er ab 2008 eine Gemeindepfarrstelle mit halber Stundenzahl in Kirburg.

Des Weiteren arbeitete Schmidt seit 1990 in der Gehörlosenseelsorge. Er war als Gehörlosenseelsorger der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für rund 200 Menschen in einem großflächigen Gebiet zwischen Marburg, Biedenkopf, Herborn, Gießen und dem Westerwald zuständig. Hier stand er für Kasualien, wie Trauungen, Taufen und Beerdigungen, zur Verfügung, gestaltete regelmäßige Gehörlosengottesdienste in Biedenkopf-Wallau und in Herborn und unternahm zahlreiche Tagesausflüge mit gehörlosen Menschen. Einige Mitglieder aus seinen Gehörlosengemeinden kamen auch zum Gottesdienst, um sich von Detlef Schmidt zu verabschieden. Dolmetscherin Theresia Möbus aus Bad Endbach übersetzte das gesprochene Wort.

Weitere Mitwirkende des Gottesdienstes waren die stellvertretenden Dekane der Dekanate Westerwald und an der Dill, Pfarrer Benjamin Schiwietz und Pfarrer Michael Brück, um Pfarrer Schmidt aus dem Dienst zu entpflichten, sowie sein Kirburger Amtskollege Pfarrer Rüdiger Stein, die Posaunen-Bläsergruppe Norken und Organist Felix Fleming.

In seiner Predigt über den Bibeltext aus Micha 7, Vers 18-20, nahm Schmidt unter anderem Bezug auf die Situation der Gehörlosen, die sich durch neue technische Errungenschaften manchmal zum Positiven verändern könne. Diese seien an der Teilhabe an der Gesellschaft der Hörenden dennoch oftmals gehindert.



Im Anschluss wurde Detlef Schmidt nach 31 Jahren im Pfarrdienst entpflichtet. Pfarrer Brück dankte für Pfarrer Schmidts Wesen, das ihm erlaubt habe, in seinem Dienst immer genau hinzuschauen. Pfarrer Schiwietz ermutigte dazu, das „MUSS“ des Dienstes mit Gottes Hilfe loszulassen.

In Anschluss folgten zahlreiche Grußworte von Kollegen und Weggefährten. Dr. Raimar Kremer vom Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN dankte Pfarrer Schmidt für seinen Dienst in der Gehörlosenseelsorge. „Ich erinnere mich, dass es nicht immer ein einfacher Weg war, aber ein sehr fruchtbarer. Sie haben mit Ihrer Sichtweise und Theologie die Gehörlosengemeinden nachhaltig beeinflusst“, sagte Kremer. Weiterhin grüßten Vertreter der Kirchengemeinde Kirburg, der Gehörlosengemeinden sowie Familienangehörige.

In einem Schlusswort dankte Pfarrer Detlef Schmidt den verschiedenen Rednern und der Kirchengemeinde Kirburg für die gute Zusammenarbeit. Die halbe Gemeindepfarrstelle in Kirburg wird neu ausgeschrieben, die Stelle in der Gehörlosenseelsorge in Biedenkopf und Herborn wird von Pfarrer Burkhard Jacobs aus Diez übernommen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Wer hat schon einmal einen Eisvogel gesehen? Viele kennen ihn wahrscheinlich nur aus der Bierwerbung. ...

Kita-Projekt macht Lust aufs Radfahren

In der Höhr-Grenzhäuser „Kinderarche“ macht Verkehrserziehung Spaß: Einmal im Jahr verwandelt sich die ...

Arbeiten am Stromnetz der VG Wallmerod

Am Sonntag, 12. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hundsangen, Oberhausen, ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Mit Erinnerungen an den Rock‘n Roll einen zauberhaften Abend bereitet

Das war so richtig nach dem Geschmack einer ganzen Epoche und darüber hinaus. Simone Wehmeyer und das ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Werbung