Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch wieder einmal aufzunehmen, hatten die Kreisvorstandsmitglieder Björn Birk, Wolfgang Hörter und Jörg Müller eine Idee. Eine Wanderung mit anschließendem Beisammensein. Eingeladen waren dazu auch die Partner/innen.

Rast am „Sonnenplatz“. Fotos: Willi Simon 2/ Susanne Bayer 4

Zum Wandern bot sich ein Themenwanderweg in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an. Der „Sonnenweg“ des 3-Dörfer-Heimatvereins von Isert, Racksen und Nassen. Auf überwiegend sonnigen Wegen passieren die Wanderer mehrere Sonnenuhren am Wegesrand sowie einen wunderschönen Ausblick vom Sonnenberg.

Wanderführer war Wolfgang Hörter, der die illustere Truppe anführte. Start war am Bürgerhaus, durch welches die Ortsgrenze von Isert und Racksen läuft. Für Wolfgang Hörter, der gleichzeitig auch Ortsbürgermeister von Isert ist, also ein ‚Heimspiel‘. Die Sonnenuhren, die im Vorübergehen passiert wurden, zeigten an, auf welche verschiedene Weise man die Sonnen(Tages-)zeit anzeigen kann. Hochinteressant und lehrreich zugleich. Die Sonnenuhren wurden durch Schulen im VG-Bezirk entlang der Strecke installiert.

Der „Sonnenberg“, der über einen kleinen Stichweg abseits der Wanderstrecke erreicht wird, bietet einen herrlichen Ausblick in das Nistertal, abwechslungsreiche Natur und Zeitzeugen der Vergangenheit. Am Horizont ist sogar das Hachenburger Schloss erkennbar. Dieser Sonnenplatz machte an diesem Tag seinen Namen alle Ehre. Hier wurde eine Rast eingelegt. Wandern macht erfahrungsgemäß durstig.



Aus gutem Grund hatte Michaela Müller deshalb eine (Nass)-Verpflegungsstelle eingerichtet. Gestärkt mit ‚Hopfengetränken‘ der Hachenburger Brauerei oder auch ‚alkoholfreiem‘ Mineralwasser ging es dann, unterwegs weiterhin munter plaudernd, zum Abschluss zurück an den Startort am Bürgerhaus.

Hier waren auch weitere Gäste eingetroffen, die nicht an der Wanderung teilnehmen konnten. Es wartete ein rustikales und sehr schmackhaftes Essen, bestehend aus Spießbraten, diversen Salaten und Beilagen auf die Gruppe. Zwangslos saß man eine geraume Zeit noch beieinander, bevor es zum Aufbruch ging. Das DFB-Pokalfinale wartete.

Ziel erreicht, könnt man das Ganze umschreiben. Nicht nur das vom Wandern, von interessanten Eindrücken entlang des Weges, sondern auch des persönlichen Kontaktes. Ein großes Lob der Truppe ging an die Organisatoren und den fleißigen Händen, die bei der Bewirtung halfen. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Kind durch Kollision mit PKW schwer verletzt

Ein 9-jähriger Junge erlitt am Sonntagabend schwere Verletzungen, als er in Nistertal, ohne auf den Verkehr ...

Abendwanderung des WWV auf der Marienberger Höhe

Die erste Wanderung nach der durch die Corona Pandemie erzwungene Pause fand regen Zuspruch. Große Freude ...

Neu qualifizierte Fachärztin mit Zulassung bleibt in Selters

In der jüngsten Vergangenheit ist der Öffentlichkeit und der Politik bewusst geworden, wie kritisch die ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Werbung