Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da das traditionelle Sommerfest und der verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, hatte der Werbering Hachenburg die Idee zu einem gemeinsamen Gottesdienst, um dennoch eine Möglichkeit des Zusammenseins anzubieten. Ein toller Einfall, den die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde Hachenburg sofort unterstützten.

Sie gestalteten den Gottesdienst (v.l.) Pfarrdiakonin Ulrike Weller, Pfarrer Benjamin Schiwietz, Pfarrer Winfried Roth und Diakon Michael Krämer. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg/Kroppach/Alpenrod. Die Evangelischen Kirchengemeinden der Region Hachenburg nutzen die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Auftakt der Präsenz-Gottesdienste seit Beginn der Corona-Pandemie. Unter dem Wochenspruch aus Galater 6, Vers 2 „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“, gestalteten der stellvertretenden Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Pfarrer Benjamin Schiwietz, der katholische Pfarrer Winfried Roth, Pfarrdiakonin Ulrike Weller aus Kroppach und Diakon Michael Krämer den Gottesdienst. Musikalisch unterstützt wurden sie durch Mitglieder des Musikvereins Blau Weiß Limbach und des MGV Eintracht Rosenheim.

Eine, auf dem Marktplatz aufgehängte, Waage, versinnbildlichte das Bibelwort aus Galater. Das windige Wetter machte den Ausschlag der Waage immer wieder deutlich. Es komme im Leben auf Ausgewogenheit an, sagte Pfarrer Roth. „Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät, dann beginnt ein solches Bibelwort zu greifen, die Waage des Lebens versucht sich wieder einzupendeln.“ Pfarrer Schiwietz machte darauf aufmerksam, dass es zwei Möglichkeiten gebe, die Belastungen des Lebens wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Einmal durch Entlastung, indem Aufgaben abgenommen werden oder durch Stärkung, wie mentale Unterstützung des Belasteten. Dies sei zum Beispiel durch Toleranz, Lob, Bestätigung oder Dank möglich.



Diakon Michael Krämer nahm Bezug auf die Corona-Pandemie. Zahlreiche Gespräche hätten ihm gezeigt, dass die Beschränkungen mitunter schwer zu ertragen sind, aber viel Verständnis dafür da sei, dass es keine Alternativen gebe. Er wünschte, dass uns der Bibeltext von der Last, die man für andere trage, weiter begleiten möge, damit alles in der Waage bleibe.

Pfarrer Winfried Roth und Pfarrer Benjamin Schiwietz dankten dem Werbering für die Idee und organisatorische Vorbereitung des Gottesdienstes und stellten einen weiteren ökumenischen Freiluft-Gottesdienst in Hachenburg im August in Aussicht. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Kind durch Kollision mit PKW schwer verletzt

Ein 9-jähriger Junge erlitt am Sonntagabend schwere Verletzungen, als er in Nistertal, ohne auf den Verkehr ...

CDU Bad Marienberg steht zum Freibad in Unnau

Es steht außer Frage, das Freibad in Unnau ist mit seiner idyllischen Lage eines der schönsten Freibäder ...

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch ...

Abendwanderung des WWV auf der Marienberger Höhe

Die erste Wanderung nach der durch die Corona Pandemie erzwungene Pause fand regen Zuspruch. Große Freude ...

Neu qualifizierte Fachärztin mit Zulassung bleibt in Selters

In der jüngsten Vergangenheit ist der Öffentlichkeit und der Politik bewusst geworden, wie kritisch die ...

Werbung