Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der „LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz“ findet als Videokonferenz von 17 bis 18:30 Uhr statt.

Symbolfoto

Mainz/Region. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der Landes-Psychotherapeuten-Kammer RLP und seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis in Mainz tätig.

Jedes dritte Kind zwischen drei und 15 Jahren hatte in den Hochzeiten der Corona-Krise Schwierigkeiten, mit der Situation zurechtzukommen, belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Vor allem die Kontaktbeschränkungen waren ein Problem und führten nach Ansicht vieler Eltern dazu, dass sich Kinder einsam fühlten. Kein geregelter Tagesablauf mit Kita und Schule, keine Freizeit- und Sportangebote, kein Zusammentreffen mit Gleichaltrigen und kein Ausgleich durch die Großeltern – das ungewohnt enge Zusammensein während des Lockdowns führte in vielen Familien zu Konflikten. Kinder und Jugendliche aus Familien in sozial schwierigen Situationen waren dabei stärker belastet als ihre Alterskameradinnen und -kameraden aus finanziell besser gestellten Verhältnissen. Gemeinsam war allen die Befürchtung, sich selbst zu infizieren oder einen geliebten Menschen durch die Krankheit verlieren zu können.

Was bleibt für Kinder und Jugendliche zurück, wenn sich der Alltag nun mehr und mehr normalisiert? Wie hat die Corona-Krise ihr Leben, Fühlen und Denken verändert? Sabine Maur berichtet aus der psychotherapeutischen Praxis, wie Kinder und Jugendliche die aktuelle Situation erleben, welche Folgen für ihre Entwicklung möglicherweise zu erwarten sind und wie Eltern mit Kindern über Corona sprechen können, um Ängste abzubauen und Sicherheit zu schaffen.



Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen tätige Menschen sowie an alle weiteren Interessierten.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Genutzt wird die Videokonferenz-Software ZOOM. Interessierte finden den Zugang zu dieser Online-Veranstaltung auf der Homepage der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/aktuelle-themen.html.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Corona: Zwei neue Fälle in der VG Hachenburg

Am 7. Juli gibt es 383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 173 ...

Grüne und SPD mit gemeinsamer Initiative zum Pumptrack

Auf Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung am 22. Juni wurde die Beschlussvorlage zum Bau einer Pumptrackanlage ...

Big Bugs im b-05 Kunst – und Kulturzentrum entwickeln sich

Insgesamt fünf „Big Bugs“, aus dem Englischen für große Insekten, werden während einer Dauerausstellung ...

„NoBordersCup“ startet im nächsten Jahr wieder durch

Nach zwei erfolgreichen Fußballturnieren in Giesenhausen und Hirtscheid mit rund 200 Teilnehmer/innen, ...

Rentensprechtage finden wieder statt - Termine frühzeitig vereinbaren

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die Deutsche Rentenversicherung bietet ...

WLAN für das Gemeindezentrum in Ebernhahn

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger des Gemeindezentrums ...

Werbung