Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2010    

Hilfe bei Kummer, Sorgen und Misshandlung

Ist das Kindeswohl gefährdet, sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Ein Ansprechpartner ist der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert.

Hachenburg. Am Sonntag, den 29. August, lädt der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald anlässlich seines zehnjährigen Bestehens von 13 bis 18 Uhr zu einem „Spiel – und Familienfest“ in und um die Stadthalle Hachenburg ein. Mit von der Partie ist „Der kleine Angsthase“, welcher um 15 Uhr vom Theaterhaus Alpenrod -Petra Schuff- präsentiert wird. Das „Body und Grips-Mobil“ bietet eine ansprechende Kombination aus Bewegung, Wissen und Spaß. Verschiedene Vereine und Institutionen haben ihre Unterstützung zugesagt. So bietet der Turn- und Sportverein Nister ein Bühnenprogramm mit Ropeskipping und Einradfahren. Für Unterhaltung sorgen auch die Judolöwen (TuS Hachenburg), die Hip Hop-Tanzgruppe der Red Capz), die Tanzgruppe Bambino aus Altstadt und das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule plus Hachenburg. Kinderschminken, kreative Angebote, Spiel-Mobil, Rudern und Glücksrad runden das bunte Nachmittagsprogramm ab. Bei Kaffee, Kuchen und einer alkoholfreien Cocktailbar dürfen sich die kleinen und großen Besucher auf ein paar kurzweilige und gesellige Stunden freuen. So soll auf positive Art und Weise ein Thema angesprechen werden, welches ansonsten einen sehr ernsten Hintergrund hat.
Der DRK-Kinderschutzdienst ist ein Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung, wie sexuellem Missbrauch, körperlicher und/oder psychischer Misshandlung. In diesem vielfältigen Gebiet haben Eva Schäfer (Sozialpädagogin mit therapeutischer Ausbildung), Alexa Musch (Dipl. Sozialarbeiterin und Fachkraft nach § 8a SGB VIII) und Tristan Ritterson (Dipl. Psychologe) reichlich Erfahrung. Das dreiköpfige Team bietet telefonische und auch persönliche Beratung und Betreuung für Kinder und Jugendliche, die Zuhause Kummer und Sorgen haben. Auch Eltern, denen alles über den Kopf wächst und die somit manchmal aus Verzweiflung zuschlagen, finden hier professionelle Unterstützung. „Wir möchten aber auch all' jene ansprechen, die vermuten oder wissen, dass ein Kind auf irgendeine Weise 'misshandelt' wird“, ermutigt Alexa Musch dazu, mit dem Griff zum Telefonhörer „erste Hilfe“ zu leisten. Natürlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt. Die Beratungen sind kostenlos und werden mit dem nötigen Augenmerk auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen durchgeführt. Ziel ist es, dass die Betroffenen die Gewalterlebnisse verarbeiten und neue Lebensperspektiven entwickeln.




Rückblick
Am 1. April 2000 wurde der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald gegründet. Die ersten drei Jahre war das Beratungsbüro im DRK-Seniorenwohnpark „Schlossblick“ in Westerburg untergebracht. Danach kam der Umzug nach Hachenburg in die Theodor-Körner-Straße 8. „Anfangs fing alles mühselig an. Doch schon im zweiten Jahr war unser Büro gut besucht“, erinnert sich Eva Schäfer, die „Frau der ersten Stunde“. Mittlerweile betreut die Beratungsstelle neben den Kindern und Jugendlichen, die einen sexuellen Missbrauch erlebt haben, auch vermehrt Kinder und Jugendliche, die psychischer und/oder körperlicher Misshandlung ausgesetzt sind. „Aufgrund der Berichterstattung sind die Mitmenschen jetzt aufmerksamer und sensibler“, so Schäfer. Es habe sich über die Jahre hinweg ein gutes „Netzwerk“ aufgebaut, an dem auch das soziale Umfeld (Schulen, Jugendamt, Psychologen, Rechtsanwälte, Gerichte und Familienhelfer) beteiligt sei. Damit der gesamte Westerwaldkreis betreut werden kann, gibt es Außenstellen in Wirges (im DRK-Seniorenzentrum „Am Merzenborn“) und in Rennerod (im Schwesterhaus der Begegnung). Die Terminabsprache erfolgt über die Zentrale in Hachenburg.

Kontakt: DRK-Kinderschutzdienst Westerwald, Theodor-Körner-Straße 8, 57627 Hachenburg, Tel. 02662/969746-0, Mail: ksd@lv-rlp.drk.de (upr.)


Veranstalter des „Spiel – und Familienfest“ ist der DRK-Kinderschutzdienst Westerwald

Die Kooperationspartner sind: AMB R. Adolf & C. Kämpf GmbH, Backhaus Hehl,
Bowling Center Hachenburg, Brustolon Eiscafé, Buchhandlung Schmitt,
Cinexx Hachenburg, expert klein Hachenburg, DRK-Haus für Jugend- und
Familienhilfe Hachenburg, DRK-Blutspendedienst West, JuZe Hachenburg,
Optimum Sportclub Hachenburg, Jugendrotkreuz, Theaterhaus Alpenrod,
Jugendrat Asbach


XXX.
Eva Schäfer (von links), Alexa Musch und Tristan Ritterson bieten in
gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit, bei Gespräch und im Spiel die
Gewalterlebnisse zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
Foto: Ulrike Preis


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Deutz trifft Deutz - Ein Oldtimer-Erlebnis

Am Sonntag, 22. August, bieten die Westerwälder Eisenbahnfreunde wieder einmal eine besondere Veranstaltung. ...

Land investiert im Westerwald

Der Straßenbau und die Wirtschaftsförderung des Landes im Westerwaldkreis befinden sich auf einem Rekordniveau ...

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Werbung