Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Dr. Andreas Nick auf Sommertour im Westerwald

Sommerpause im Bundestag – das heißt für Andreas Nick wie jedes Jahr auch diesmal Sommertour durch seinen Wahlkreis: "Darauf freue ich mich sehr". Ab dem 9. Juli ist Nick bis Ende August wieder im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis unterwegs, um persönlich mit den Bürgern über aktuelle Themen zu sprechen.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. Seine Sommertour ist seit vielen Jahren Tradition, doch in diesem Jahr liegt sie ihm besonders am Herzen: Die Corona-Pandemie ist eine enorme Herausforderung für alle, die Beschränkungen der vergangenen Monate haben jeden betroffen – ob wirtschaftlich, beruflich oder persönlich. "Deshalb möchte ich im ersten Teil meiner Sommertour im Juli mit Vertretern ganz unterschiedlicher Lebensbereiche wie Sport, Kultur und Tourismus über die Auswirkungen der Corona-Krise sprechen", so der CDU-Bundestagsabgeordnete.

Beim zweiten Teil der Sommertour liegt der Schwerpunkt auf kommunalen Projekten und dem Dialog mit Kommunalpolitiker/innen. Andreas Nick möchte sich ein Bild machen, welche konkreten Hilfen sich die Kommunalpolitiker vor Ort wünschen und welche Projekte vor Ort umgesetzt werden.

"Ich freue mich auf besondere Begegnungen, informative Gespräche und einfach darauf, wieder ganz viel im Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis unterwegs zu sein", so Nick weiter.

Am 10. Juli wurde der Auftakt zur Sommertour im Stöffelpark in Enspel gemacht, der aktuell zusätzliche Fördermittel des Bundes für kulturelle Einrichtungen im ländlichen Raum erhält.

Folgende Termine und Stationen hat die Sommertour:
Zum Auftakt besucht Andreas Nick am 13. Juli vormittags gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Lütkefedder das Freibad Hundsangen, um sich über den Betrieb unter den geltenden Corona-Bestimmungen zu informieren. Anschließend steht der Naturschutz im Mittelpunkt, wenn Nick sich im Schlossgarten Molsberg mit einem Vertreter der Masgeik-Stiftung trifft.

Bundeswehr, Kultur und Vereinssport stehen am 14. Juli im Fokus: Der CDU-Abgeordnete trifft sich vormittags mit dem Kommandeur des Sanitätskommandos in Diez, bevor es nachmittags zur diesjährigen Absolventin des parlamentarischen Patenschaftsprogramms in Herold geht. Abends informiert sich Andreas Nick über den Erfolg des spontan organisierten Autokinos in Nastätten. Das Limeskastell Pohl wurde kürzlich mit Bundesmitteln gefördert und steht abends ebenso auf dem Tourplan wie das Gespräch mit einem Jugendtrainer in Singhofen. Am Folgetag spreche ich mit Michael Merz, Bürgermeister der Stadt Ransbach-Baumbach, zum Thema Kultur-Veranstaltungen. Das Naturbad Linderhohl besichtigt Andreas Nick am 16. Juli gemeinsam mit Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Weitere Themen sind hier das Fachmarktzentrum sowie das Bürgerzentrum. Besonders betroffen von der Corona-Krise war die Bus-Branche. In einem Gespräch mit der Geschäftsführung der König’s Reisen GmbH in Wirges.



Um Sport geht es nochmals, wenn sich Andreas Nick am 20. Juli in Diez mit Walter Desch, dem Präsidenten des Fußballverbands Rheinland trifft und er tauscht sich mit Axel Fickeis, dem Vorsitzenden des SV Diez-Freiendiez aus. Einen Tag später freut sich Andreas Nick auf einen Besuch bei Axel Spiekermann, Ortsbürgermeister in Herschbach, und den anstehenden Austausch zu kommunalen Investitionsprojekten. Ebenfalls im Juli macht sich Andreas Nick gemeinsam mit kommunalen Vertretern ein Bild über das Projekt über das kulturelle Erbe der Bau- und der Gartendenkmale in Nassau rund um das Steinsches Schloss.

Am 18. August besucht Andreas Nick gemeinsam mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel das Landschaftsmuseum in Hachenburg. Über das Thema Digitale Schule spricht der CDU-Politiker ebenfalls am 18. August nachmittags in der VG Rennerod mit Bürgermeister Gerrit Müller.

Tags drauf tauscht er sich mit Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, in Hainau über moderne Wohnprojekte im ländlichen Raum aus und besucht die Firma Leifheit in Nassau. Im Stöffelpark in Enspel ist der CDU-Bundestagsabgeordnete am 20. August gemeinsam mit Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, zu Gast, bevor er das THW und anderes in Westerburg besucht. In seiner Heimatstadt Montabaur spricht er anschließend in der VG-Verwaltung mit Uli Richter Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, über den Breitband-Ausbau und die Machbarkeit des Radwegs von Holler nach Montabaur.

Chancen im Berufsleben, die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und aktive Hilfen für den (Wieder)einstieg in den Job sind wichtige Themen für die gesamte Region nicht nur in Corona-Zeiten. Deshalb steht die Agentur für Arbeit in Montabaur am 21. August auf der Agenda von Andreas Nick. Im Anschluss ist dann ein Termin beim Gesundheitsamt der Kreisverwaltung vorgesehen - Information über und Anerkennung für die Arbeit des öffentlichen Gesundheitsdiensts in der Eindämmung der COVID-19-Pandemie

Den Abschluss der Sommertour 2020 bildet der Besuch der Autobahnmeisterei in Heiligenroth, wo sich der CDU-Abgeordnete am 26. August mit Patrick Schnieder MdB (Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion) und Stefan Krenz, Chef der Autobahn GmbH zum Gespräch trifft. Dabei geht es auch um die Arbeit der künftigen Niederlassung der Autobahn-Gesellschaft des Bundes in Montabaur, von der aus ab 2021 das Autobahn-Netz in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen Hessen betreut wird. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Identifizieren ohne Behördengang: Selfie-Ident-Verfahren per Handy

Normalerweise gilt die gesetzliche Vorschrift, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für ...

Verwaltungsgericht hebt Rodungsgenehmigung für Autohof Heiligenroth auf

Eine Waldfläche in der Gemarkung Heiligenroth darf nicht gerodet werden, weil bei Verwirklichung des ...

Künftige Niederlassung West managt Autobahnnetz

Zum 1. Januar 2021 nimmt die Niederlassung West der bundeseigenen Autobahn GmbH als eine von deutschlandweit ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

A 3 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 15. Juli 2020 ...

Hachenburger Bier-Park mit live-music von Dukes Trio erleben

Nicht nur die Menschen wünschen sich Geselligkeit – auch Künstler und Bands scharren mit den Füßen und ...

Werbung