Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Sonderkontrolle Polizei zum Schwerpunkt Ferienreiseverkehr

Unter der Leitung der Polizeiautobahnstation Montabaur wurde am heutigen Freitag, zwischen 9 und 15 Uhr, eine Sonderkontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, Bundesautobahn A3 in Fahrtrichtung Süden durchgeführt. Durch speziell geschulte sowie technisch versierte Kollegen der Verkehrsdirektion Koblenz sowie der Polizeiautobahnstation Montabaur, wurde im Schwerpunkt der Ferienreiseverkehr überprüft.

Symbolfoto

Heiligenroth. Bei der A 3 handelt es sich um eine Haupttransitstrecke des Urlaubsverkehrs aus dem nördlichen Bereich der Bundesrepublik und der dort angrenzenden Nachbarstaaten, in Richtung Süden. Sie ist damit jährlich wiederkehrend Ziel solcher Schwerpunktkontrollen zu Beginn der Ferienzeiten.

Insgesamt konnten 47 Fahrzeuge, überwiegend PKW mit Wohnanhänger, mit 55 Insassen kontrolliert werden. Es wurden hierbei lediglich neun leichte Überladungsverstöße und eine mangelhafte Bereifung konstatiert. Ein weiterer Ladungsverstoß lag bereits im Bereich einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.

Darüber hinaus wurden zwei Strafverfahren eingeleitet. Ein Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das von ihm geführte Gespann. Ein weiterer Fahrer nutzte auf seinem Fahrzeug selbst gefertigte ausländische Kennzeichen. In diesem Fall wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Zusammenfassend musste viermal die Weiterfahrt untersagt werden.



Aufgrund des überwiegend präventiven Charakters der Kontrolle, wurden den Urlaubern vor allem Hinweise und Tipps an die Hand gegeben, um in Zukunft fehlerhafte und damit gefährliche Ladungssituationen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wurde die Kontrolle durch das Sicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz unterstützt. Zusätzlich wurden die im Rahmen der Kontrollen vorzeigepflichtigen Dokumente auf ihre Echtheit überprüft. Hier konnte bei rund 36 Urkunden kein Falsifikat erkannt werden. (PM Polizei)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Cormes statt Kirmes 2020 - Not macht erfinderisch

Die Feste feiern wie sie fallen - das geht in Corona-Zeiten leider nicht. Betroffen von diesem Ausnahmezustand ...

Jenny Groß zu Besuch auf dem Wochenmarkt in Caan

Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Roland Lorenz ging die CDU Landtagsabgeordnete Jenny Groß auf den wöchentlichen ...

Projekt Wiesenbrüterschutz im Westerwald zeigt Erfolg

„Es gibt hier im Westerwald wieder mehr Wiesenbrüter wie das Braunkehlchen und den Wiesenpieper. Ich ...

Fußballkreises WW-Sieg - Staffeleinteilung steht

Der Spielausschuss des Fußballkreises WW-Sieg hat die Staffeleinteilung für die Saison 2020/2021 vorgenommen. ...

Keine neuen Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Am 10. Juli gibt es 383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 347 wieder genesen. 90 ...

Künftige Niederlassung West managt Autobahnnetz

Zum 1. Januar 2021 nimmt die Niederlassung West der bundeseigenen Autobahn GmbH als eine von deutschlandweit ...

Werbung