Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Negativtrend Steingarten

Gepflegte Rasenflächen, bunt blühende Beete und hübsch in Form gestutzte Hecken sind in vielen Gärten immer seltener zu sehen. Denn statt auf Pflanzen setzen Hausbesitzer vermehrt auf Steine und Schotterbeete im Vorgarten oder Hinterhof. Verbandsgemeindeverwaltung informiert kritisch über die trendige Gartengestaltung mit Schotter.

So ein Steingarten ist ökologisch tot. Foto: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg/Region. Dieser Trend hin zu scheinbar pflegeleichten Steingärten mit einem vermeintlich sauberen Garten ist allerdings oftmals mit Nachteilen für das Kleinklima und die Tierwelt verbunden. So wirken Steingärten wie Wärmespeicher, halten die Hitze und kühlen selbst in der Nacht nicht entsprechend aus. Die Wasserverdunstung durch die Gartenpflanzen sorgt hingegen für nächtliche Abkühlung und ein angenehmeres Kleinklima.

Zusätzlich leidet das direkte Wohnumfeld von Steingärten dadurch, dass weniger Staub gebunden und Lärm gedämpft wird. Der Nachteil für die Tierwelt ist darin zu sehen, dass in Steingärten Tiere wie Vögel, Käfer oder Schmetterlinge meist nicht überleben. Sie finden dort oftmals weder Nahrungsquellen noch Brut- oder Unterschlupfmöglichkeiten. Der Trend beeinträchtigt selbst die Bewohner des Erdreichs, da durch die Verwendung von Vlies- oder Folienabdeckung unter den Schotterbeeten das Bodenleben deutlich abnimmt. Verbandsgemeindeverwaltung empfiehlt daher, auf Steingärten möglichst zu verzichten und einem naturnahen Garten den Vorrang zu geben.



Im Hinblick auf das derzeit in vielen Medien diskutierte „Insekten- oder Bienensterben“ sollte zudem auf sämtliche Pestizide verzichtet werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Blutspendemarathon in Westerburg am 5. September

Westerburg. Dazu organisiert das Deutsche Rote Kreuz täglich Blutspendetermine in der gesamten Region, meistert logistische ...

Motorradfahrer stürzt in Seck und verletzt sich schwer

Seck. Gegen 20.50 Uhr kam es am Samstagabend, dem 11. Juni 2020 zu einem Unfall. Ein 20-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Kanadischer Knipser für die Rockets: Cheyne Matheson wechselt zur EGDL

Diez-Limburg. Wenn Eishockeyvereine neue Spieler verpflichten, dann geht der erste Blick meist auf die Anzahl der geschossenen ...

Im „Kulturtreff“ nach Wegen aus der Krise suchen

Montabaur. Willkommen dazu sind alle, die in den verschiedenen Bereichen des regionalen Kulturangebotes aktiv oder als „Konsumenten“ ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Wenigstens sind wir mittlerweile in einem Alter, in dem nicht mehr in einer zugigen Grillhütte gefeiert wird, sondern sich ...

Acht öffentliche Defibrillatoren in Selters aufgehängt

Selters. Unter dem Motto „Herzliches Selters“ stehen in Selters Automatisierte Defibrillatoren (AED) bereit, die von Laien ...

Werbung