Werbung

Region |


Nachricht vom 13.08.2010    

Deutz trifft Deutz - Ein Oldtimer-Erlebnis

Am Sonntag, 22. August, bieten die Westerwälder Eisenbahnfreunde wieder einmal eine besondere Veranstaltung. Diesmal stehen die Fahrzeuge des traditionsreichen Herstellers Deutz im Mittelpunkt.

Westerburg. Neben den Deutz-Lokomotiven des Erlebnisbahnhofs werden die historischen Lastkraftwagen der legendären Marke Magirus-Deutz das Geschehen bestimmen. Mehr als zwanzig Oldtimer-Lkws werden neben Deutz-Traktoren auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs präsentiert werden. Die Fahrzeuge sollen in lockerer Folge vor dem Lokschuppen von den Besitzern vorgeführt werden, wobei sicherlich keine Frage unbeantwortet bleiben wird. Klar, dass gerade die Fotofreunde an diesem Tag auf ihre Kosten kommen. Schon jetzt steht fest, dass die Blaulichter der Feuerwehr-Oldtimer ein beeindruckendes Schauspiel bieten und auch der prägnante Sound der luftgekühlten Deutz-Motoren wird die Fans begeistern. Neben den Oldtimern werden auch Fahrzeuge der neuesten Generation die Entwicklung im Fahrzeugbau der letzten Jahrzehnte aufzeigen. Der Erlebnisbahnhof Westerwald hat in seiner Fahrzeugsammlung sowohl Lokomotiven der Lokomotivfabrik Deutz, als auch Lokomotiven mit Deutz-Motoren in wasser- und luftgekühlter Ausführung. Bei der Sonderveranstaltung sollen Exponate aus der breiten Palette der Deutz-Produkte gezeigt werden. So unter anderem Nutzfahrzeuge, Traktoren, Stationärmotoren und vieles mehr.
Für die jüngeren Gäste stehen Gartenbahn „Rumpelchen“ und eine tolle Hüpfburg parat und sorgen für Spaß und Kurzweil. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
Der Erlös aus dem Eintritt in Höhe von 3 Euro (Familien 7 Euro) wird für den weiteren Ausbau des Erlebnisbahnhofs in Westerburg verwendet. (upr)
Weitere Infos: www.erlebnisbahnhof-wersterwald.de



Zur Geschichte:
1864 wurde die Deutz AG als N. A. Otto & Cie von Eugen Langen und Nicolaus August Otto in der Kölner Altstadt gegründet und kann damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden.
1869 siedelte die Produktion nach Deutz um, wo die Fabrik den erforderlichen Platz fand. 1872 erfolgte die Umbenennung in Gasmotoren-Fabrik Deutz AG.
Ab 1876 begann die Produktion von Viertaktmotoren, den sogenannten Ottomotoren.
Von 1892 bis 1970 baute Deutz Lokomotiven, vor allem ab 1944 mit Dieselantrieb. Ab 1897 baute man auch stationäre Dieselmotoren, zunächst in Lizenz von MAN. 1926 entstand der erste Dieseltraktor.
1936 übernahm Humboldt-Deutz die kränkelnde Fahrzeugfabrik Magirus in Ulm. Die Fusion ermöglichte den Bau von vollständigen Lkw, Bussen und Feuerwehrfahrzeugen. Der Markenname der so produzierten Nutzfahrzeuge lautete Magirus-Deutz.
Die luftgekühlten Dieselmotoren wurden in der Nachkriegszeit zu einer Art Markenzeichen von KHD. Statt eines Wasserkühlers befand sich vor dem Motor der damit ausgestatteten Lkw und Busse ein respektables Lüfterrad, das einerseits für die Kühlung, andererseits jedoch auch für ein typisches Geräuschbild sorgte, das die Magirus-Deutz Lastwagen und Busse von sich gaben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth verspricht musikalische Vielfalt

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Vielfältige Karrierechancen bei Bundespolizei, Zoll und ab 50plus

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Mai spannende Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten ...

Rock in den Mai: "The Mouthmonkeys" live in Höhr-Grenzhausen erleben

Die Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Mittwoch, 30. April, ...

Weitere Artikel


Steig-Alm lädt zum Alm-Sommer

Dieses Wochenende feiert die Steig-Alm in Bad Marienberg ihr erstes Alm-Sommer-Wochenende. Von Freitag ...

Große Modell-Flugschau in Ingelbach lockte viele Zuschauer

Dieses Wochenende organisierte der Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach e.V. erneut ein Großseglertreffen. ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Heike Thiel aus Mörsbach gewann beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken ein nagelneues Touring-Rad. ...

Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Hilfe bei Kummer, Sorgen und Misshandlung

Ist das Kindeswohl gefährdet, sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Ein Ansprechpartner ist der ...

Werbung