Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Kreisgesundheitsamt appelliert an Reiserückkehrer aus Risikogebieten

In den vergangenen Tagen wurden im Westerwaldkreis zunehmend Covid-19 Infektionen bei Reiserückkehren aus Risikogebieten festgestellt. Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises weist ausdrücklich drauf hin, dass sich Reisende, die aus Risikogebieten zurückkommen, nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in eine zwei-wöchige Quarantäne zu Hause zu begeben haben.

Symbolfoto

Montabaur. Viele beliebte Reisegebiete sind Risikogebiete mit hohen Zahlen an SARS-CoV-2 Infizierten. Reisenden wird empfohlen, sich schon vor ihrer Reise beim Robert-Koch-Institut (RKI) zu informieren.

Außerdem sind Reisende verpflichtet, sich sofort nach ihrer Rückkehr beim örtlichen Gesundheitsamt zu melden. Es gibt die Möglichkeit, statt der Quarantäne einen negativen Test auf SARS-CoV-2 vorzuweisen. Dieser darf frühestens 48 Stunden vor der Rückreise oder in Deutschland nach der Rückreise gemacht werden. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses besteht die Pflicht zur Quarantäne. Ein negativer Test befreit aber nicht von der Meldung gegenüber dem Gesundheitsamt.



Darüber hinaus ist zu beachten, dass das negative Testergebnis eine Erkrankung in der Inkubationsphase nicht ausschließt. Negativgetestete können trotzdem in den zwei Wochen nach ihrer Rückkehr erkranken und sollten daher den Kontakt zu Risikogruppen vermeiden. Falls sie Symptome entwickeln, müssen sie sich unverzüglich beim Gesundheitsamt melden.

Für Tests zur Verkürzung der Quarantäne wenden sich Reisende entweder an ihren Hausarzt oder einen anderen Arzt, der Tests durchführt. Eine Auflistung dazu finden Sie unter www.westerwaldkreis.de – Aktuelles zum Corona-Virus.

Es drohen Empfindliche Bußgelder bei Nichtbeachtung der Quarantäne oder Meldepflicht.

Weitere Informationen erhalten Sie online hier oder beim örtlichen Gesundheitsamt. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür 2020“

Der Verein Elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. ruft zum Wettbewerb „Der Klimawandel vor ...

Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Abseits stark befahrener Straßen erlebt man auf dem Radrundweg Puderbacher Land anspruchsvolle Strecken ...

Einsatz für Rad-Fußweg Buchfinkenland–Montabaur

Die Radweg-Initiative Buchfinkenland-Montabaur gibt nicht auf und lädt daher alle Sympathisanten zur ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Spaziergängerin von herrenlosem Hund attackiert

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise auf einen Hundehalter/in wahrscheinlich aus Mogendorf, ...

Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Selters

Das wochenlange Lernen für die mündliche Prüfung hat sich ausgezahlt! Für den Beamtenanwärter Marc Hülpüsch ...

Werbung