Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2010    

Alten- und Pflegeheim auf dem Hubenberg

Im kommenden Jahr feiert das Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem großen Sommerfest soll das Jubiläum am 19. Juni 2011 begangen werden. Um einen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre darstellen zu können, werden alte Fotos und Erinnerungen gesucht.

WESTERBURG. Im kommenden Jahr feiert das Alten- und Pflegeheim EVIM Gertrud-Bucher-Haus Westerburg auf dem Hubenberg sein 50-jähriges Bestehen. Das besondere Jubiläum soll im Rahmen des traditionellen Sommerfestes, am Sonntag, den 19. Juni 2011, stattfinden.

Neben dem Team und allen Bewohnern, deren Angehörigen und Freunden sind auch alle ehemaligen Mitarbeitern eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. „Es wäre schön, wenn wir anlässlich dieses Festtages Rückblick halten könnten. Deshalb suchen wir für die Geschichte unseres Hauses alte Fotos, Postkarten und schriftliche Erinnerungen. Wir wären dankbar, wenn uns viele Menschen ihre Bilder und Schriftstücke mit dem Hinweis 'Wer, Was, Wann und vom Wem' leihweise zur Verfügung stellen würden“, äußerte sich Heimleiterin Sabine Tögel, die mit Hilfe dieses Materials an die vergangenen Jahrzehnte erinnern möchte.


Rückblick

Auf Betreiben von Pfarrer Karl Ninck, der von 1868 - 1872 Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Innere Mission Nassau (EVIM) war, wurden um 1860 Räumlichkeiten im Schloss Westerburg unter anderem "zur Versorgung der Kranken" angemietet. Die Räume dienten auch der Erholung für Mutter und Kind sowie psychisch erschöpfter Menschen. Diesen Wurzeln von Erholungsheim- und damit Hotel-Charakter sind heute noch spürbar und haben sich durch die Stürme der Zeiten erhalten. Der Mietvertrag im Schloss wurde nach etwa 100 Jahren gekündigt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Westerburg wurde der Grundstein für das Alten- und Pflegeheim auf dem Hubenberg am 28. Mai 1960 gelegt.



Drei Jahrzehnte später fanden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und die Erweiterung um einen Neubau statt. Derzeit bietet das Gebäude in 22 Zimmern im sanierten Altbau und 45 Zimmern im Neubau Platz für 93 Menschen. Vor zehn Jahren wurde die Einrichtung umbenannt in EVIM Gertrud-Bucher-Haus. Hoch über der Stadt gelegen, bietet es einen weiten Blick bis hinüber zum Westerburger Schloss. Unter einem Dach wird umfassende Hilfe und Betreuung geboten – getreu dem Grundsatz: „So viel Privatsphäre wie möglich und so viel Hilfe wie nötig“. Der Erholungsgedanke zeigt seine besondere Bedeutung bei den Gästen der Kurzzeitpflege und Rehabilitation, wie zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt. Für Menschen mit Demenzerkrankungen bestehen speziell angepasste Gruppen und Versorgungsangebote.

Engagierte, geschulte Ehrenamtliche unterstützen die Dienste der Mitarbeiter des Hauses. „Altwerden und Altsein sind schließlich kostbare Abschnitte des Lebens. Somit unterstützen Pflegeleitbild und Qualitätsstandards die individuelle und professionelle Pflege und Betreuung für Körper, Geist und Seele auch in der letzten Phase des Lebens“, bringt es Heimleiterin Sabine Tögel auf den Punkt. (upr)


Das Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg feiert im Jahr 2011 sein 50-jähriges Bestehen. Foto: Ulrike Preis


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Weitere Artikel


Zentrale Ferienbetreuung kam gut an

In den Ferien zur Schule gehen? Wer macht denn so etwas? Antwort: Bis zu 28 Jungs und Mädchen pro Ferienwoche. ...

Sommerfestival in Bad Marienberg bietet Rock und Pop

Rock und Pop unplugged wird am Dienstag, den 31. August ab 19.30 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg ...

Skandal: MTD-Manager lassen Staatssekretär vor dem Wolf-Garten Werkstor warten

Ist es eigentlich nur Dummheit, Arroganz oder gezieltes Kalkül der MTD-Manager, die das langsame Sterben ...

Altes Handwerk im Landschaftsmuseum aktiv erlebt

Fachleute aus vielen alten Berufen stellten am Sonntag während des Sommerfestes im Landschaftmuseum in ...

Das Renneroder Sommernachtsfest kam gut an

Das Sommernachtsfest von Gewerbeverein und Stadt Rennerod ist mittlerweile zur festen Tradition geworden. ...

Promis flitzten in Eichelhardt für den guten Zweck

Der RSC-Westerwaldring bot den Besuchern des RTL-Spendenmarathons ein spannendes Wochenende mit tollen ...

Werbung