Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

„Jazz we can“ mit Voyager IV und Lost in the Jam

Ein musikalisches Highlight kündigt sich am Samstag, 8. August, im Stöffel-Park an. Das „Jazz we can: Stöffel-Park-Projekt" beginnt um 19.30 Uhr Open-Air auf der Basaltbühne. Hier wird Progressive Rock des 21. Jahrhunderts mit Klassik und Jazz vereint unter dem Titel „Pictures at an Exhibition by Voyager IV“ mit Marcus Schinkel.

Lost in the Jam. Foto: Martin Fandler

Enspel. Der Abend beginnt gleich fantastisch mit Gregor Gross und "Lost in the Jam". Sie lassen den Cotton Club aufleben – natürlich nur das Gute an ihm. Dann folgen Voyager IV und ihre Lasershow ab 21 Uhr.

Voyager IV beschreiten neue Klangwelten
Der klassische Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski aus dem Jahr 1874 ist der Ausgangspunkt einer abenteuerlichen Musikreise. Voyager IV machen dabei nur einen Zwischenstopp bei der Supergroup der 1970er: Emerson, Lake & Palmer (E.L.P.), die auf ihrem Album „Pictures at an Exhibition“ im Jahre 1971 bereits drei der Mussorgsky-Bilder bearbeiteten.

Angekommen im 21. Jahrhundert erfahren diese drei sowie fünf weitere Bilder auf dem aktuellen Voyager IV-Album und live auf der Bühne nun noch einmal eine komplette Erneuerung mit Vocalsongs und virtuosen Instrumentals im Prog-Rock-Genre.

Für das aktuelle und frische Sounddesign stand kein geringerer als der Londoner Rockproduzent Jon Caffery (Wir Sind Helden, Rainbirds, Tote Hosen) am Mischpult.

Licht & Lasershow inklusive
Verbunden mit einer konzipierten Licht- und Lasershow, ausgefallenen Instrumenten wie der Laserharfe von Jean-Michel Jarre, Theremin, Keytar und kosmischen Space-Rock- Klängen aus Synthesizer und Klavier mischt die Band ein Programm aus Vocal- und extrovertierten Instrumentaleinlagen.

Damit stellen Voyager IV wohl eines der interessantesten Crossover Projekte der internationalen Prog-Rock-Szene dar. Die Musiker sind:
• Marcus Schinkel, Piano & Keyboards
• Johannes Kuchta, Gesang und Schlagzeug
• Fritz Roppel, Bass
• Wim de Vries, Schlagzeug

At the Cotton Club mit Lost in the Jam
Die Band Lost in the Jam präsentiert ein exklusives Konzert, mit dem an die großen Zeiten – und nur die guten Seiten - des berühmten und gleichnamigen Jazzclubs erinnert wird.



Der Cotton Club war ein Nachtclub in New York City, in dem während der Zeit der Prohibition in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche bekannte afroamerikanische Jazzmusiker und Entertainer wie Duke Ellington und Cab Calloway auftraten.

Club schnell zu einem bekannten Treffpunkt für die New Yorker High Society. Leider bedeutete das auch: Zutritt gab es nur für Weiße, obwohl die dort auftretenden Künstler nahezu alle Afroamerikaner waren.

Zu Lost in the Jam zählen Gregor Groß (Trp, Voc), Frank Bergmann (Sax), Armin Franz (Piano), Johannes Pfeifer (Bass), Karl Fedke (Drums) sowie die Sängerin Annette Briechle.

Begegnen sie musikalisch den Größen des Cotton Club wie Duke Ellington, Cab Calloway, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong. Die oft sehr rhythmisch betonten Stücke übermitteln gute Laune und mitunter Partystimmung.

Jazz we can steht für Qualität
Seit zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist normalerweise seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg.

Kurz & bündig
Mitwirkende: Voyager IV und Lost in the Jam
Ort: Basaltbühne im Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel
Parkplätze stehen im Park reichlich zur Verfügung.
Zeit: Samstag, 8. August, 19.30 Uhr
Karten: Der Eintritt beträgt 25 Euro.
Die Kartenvorverkaufsstellen:
• Praxis für Ergotherapie, Hans Ruppert, Bad Marienberg, Telefon 02661 939606
• Praxis für Ergotherapie Uwimana, Hachenburg, Telefon 02662 945420
• Buchhandlung Logo, Westerburg, Telefon 02663 918707
• Stöffel-Park Enspel, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de
Kontakte: Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, Internet www.stoeffelpark.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Eisbachtaler testen sieben Mal für neue Oberligasaison

Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat unlängst grünes Licht dafür gegeben hat, dass in Rheinland-Pfalz ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

Wasserzählerwechsel in Hachenburg wird fortgesetzt

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg werden ab dem 27. Juli in der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil ...

Unsere Hautfarbe und die Sonne

„Sehr interessant und aufschlussreich“, so haben Teilnehmer das naturwissenschaftliche Stöffel-Gespräch ...

Betrunken Abschleppwagen gerammt und geflüchtet

Am Sonntag fuhr auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich des Dernbacher Dreiecks ein Audi-Fahrer ...

Querbeet startet ins zweite Halbjahr

Fans und Freunde von Querbeet können sich freuen: Auch im zweiten Halbjahr 2020 wartet die Energieversorgung ...

Werbung