Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Frontalcrash zwischen zwei PKW - Großeinsatz für Rettungskräfte

Von Wolfgang Tischler

AKTUALISIERT Gegen 14:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der L 288, Abfahrt zur L 300, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Bei dem Unfall wurden zwei Personen lebensgefährlich verletzt. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen.

Fotos: Jörg Fritsch

Westerburg. Am heutigen Dienstag, den 21. Juli kam es auf der Umgehungsstraße, Landstraße 288 bei der Abfahrt zur Landstraße 300 Guckheim zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten und mehreren verletzte Personen. Aus noch ungeklärter Ursache waren dort zwei PKW frontal zusammengestoßen. Eine Fahrerin musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät, Schere und Spreizer, aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrer des zweiten PKW konnte vom Rettungsdienst befreit werden.

Daneben wurden von den rund 30 Feuerwehrkräften auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und der Brandschutz sichergestellt. Der Rettungsdienst war mit zehn Kräften und die Polizei mit sechs Beamten vor Ort. Zwei Rettungshubschrauber wurden zur Versorgung der schwerverletzten Personen angefordert. Sobald wir weitere Einzelheiten kennen, werden wir ergänzend berichten.

Alarmierte Einsatzkräfte:
FEZ Westerburg
Löschzug Westerburg
Feuerwehr Langenhahn
Feuerwehr Hornister
Notarzt
Rettungsdienst Westerburg
weitere Rettungsdienste
Polizei Westerburg
zwei Rettungshubschrauber
Leitender Notarzt
Orga-Leiter Rettungsdienst
stellvertretende Kreisfeuerwehrinspektor
(woti)



Die Polizei gibt zum Unfallhergang folgendes bekannt:
Ein 28-jähriger PKW-Fahrer befuhr die L 288 aus Richtung Langendernbach kommend in Richtung Westerburg. Am Abzweig zur L 300 wollte er nach links in Fahrtrichtung Guckheim abbiegen. Hierbei übersah er die entgegenkommende 38-Jährige mit ihrem PKW. Es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, bei dem die 38-Jährige in ihrem PKW eingeklemmt wurde. Nachdem sie durch die Feuerwehr gerettet werden konnte, wurde sie sowie ihr siebenjähriges Kind lebensgefährlich verletzt mit Rettungshubschraubern in Spezialkliniken geflogen.. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Durch die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde die Erstellung eines Verkehrsgutachtens angeordnet. Zur bildtechnischen Unterstützung wurde eine Drohne der Verkehrsdirektion Koblenz in den Einsatz gebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Weitere Artikel


Beanstandungen bei Testkäufen in Bad Marienberg und Hachenburg

Bei Testkäufen mit Jugendlichen, die Alkohol und Tabak einkauften, ermittelten Polizei und Ordnungsämter ...

Herrensitzung 2021 der Närrischen Ritter Westerwald vertagt

In ihrer jüngsten Vorstandsitzung konnten die Närrischen Ritter Westerwald e.V. vermelden, dass die Herrensitzung ...

Einbrecher klauten Faltrad, Kaffeevollautomat und Schnapsflaschen

In Selters wurde ein Faltrad der Marke Tern aus einer Garage gestohlen. In Stahlhofen am Wiesensee drangen ...

Erneuerung K 56 zwischen Hardt und Langenbach vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) ...

Sparkasse unterstützt Projekt „Pumptrack für Hachenburg“

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Aktion „Pumptrack für Hachenburg“ mit einer Spende in Höhe ...

Landtagsabgeordnete Jenny Groß bei der Tafel Westerwald

„Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ So lautet das Motto der Tafel-Arbeit in ganz Deutschland. Im ...

Werbung