Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2010    

Handwerkermarkt im idyllischen Grenzau

Die Interessengemeinschaft Grenzau veranstaltet am Sonntag, 22. August, von 11 bis 18 Uhr mit Unterstützung der Stadt Höhr-Grenzhausen und der ansässigen Gastronomen im idyllischen Stadtteil Grenzau den 11. Handwerkermarkt. Auf einer rund 300 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burgruine Grenzau werden verschiedenste Handwerke an mehr als 60 Ständen präsentiert.

Viel Abwechslung erwartet die Besucher des Handwerkermarktes am 22. August in Grenzau.

Höhr-Grenzhausen. Egal ob bei Filzmacherin, Korbflechter, Frau mit Spinnrad, Brotbäcker oder einem der vielen weiteren Aussteller - beim Grenzauer Handwerkermarkt gilt: es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die ein oder andere Frage zum Handwerk beantwortet.

Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden das Tal wieder ordentlich zum Knattern bringen. Für Unterhaltung mittelalterlicher Musik sorgt die Band “Brummtopf”. Außerdem werden die Höhr-Grenzhäuser Parforcebläser wieder kräftig ins Horn stoßen. Ebenfalls dabei sind die Bläserklasse der Erich-Kästner-Schule in Ransbach-Baumbach sowie erstmalig eine Jazz-Combo des Landesmusikgymnasiums.

Erlebnisreich ist der Markttag auch für Kinder. Sie können töpfern, malen und basteln, sich schminken lassen, am Streichelzoo eines Schäfers Kontakt zur Tierwelt aufnehmen oder an Minigolf- und Kickerturnieren teilnehmen. Außerdem fertigt ein Drechsler Figuren an, die vor Ort angemalt werden können. Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung geöffnet. Für Essen und Trinken sorgen die Interessengemeinschaft Grenzau sowie das Gasthaus zur Burg Grenzau und das Hotel Zugbrücke Grenzau.



Für die Besucher gibt es wieder einen kostenlosen Buspendelverkehr ab Rastal-Parkplatz. Erstmalig kann in diesem Jahr mit der Brexbachtalbahn angereist werden. Zwischen Siershahn, Ransbach-Baumbach und dem Bahnhof Grenzau, der sich nur wenige Hundert Meter von der Marktzone befindet, wird ein Vectus-Schienenbus verkehren. Infos zum Fahrplan gibt es unter www.diebrex.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicherheit für die VG Hachenburg: Neues Führungstrio für die Freiwillige Feuerwehr

Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg hat ihre Feuerwehrführung neu strukturiert, um den steigenden Anforderungen ...

Ehrenabend der Feuerwehr in Montabaur: Ein Abend voller Anerkennung und Abschiede

Beim Ehrenabend der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur wurden zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ...

Neugestaltung in Montabaur: Kleiner Markt erhält neues Pflaster

Ab Montag, 14. April, wird der Kleine Markt in Montabaur für acht Wochen zur Baustelle. Die umfassende ...

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement: Raimund Baumann erhält Landesverdienstmedaille

Raimund Josef Baumann, ein Kommunalpolitiker und engagierter Förderer der Partnerschaft zwischen Rothenbach ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Kreuzungsunfall bei Hahn am See: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

An der Kreuzung B 8 bei Hahn am See kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


Chancen für chancenlose Jugendliche?

Rund 100 Jugendliche fallen nach Angaben des Forums Soziale Gerechtigkeit Jahr für Jahr durch, wenn es ...

Neue Bushaltestelle für Zehnhausen

Am Montag präsentierten Ortsbürgermeister Heinz-Joachim Benner und der rheinland-pfälzische Verkehrsminister ...

Alm-Sommer: Schneepflüge im Spätsommer bestaunt

Im Rahmen des von der Steig-Alm in Bad Marienberg veranstalteten Alm-Sommers am vergangenen Wochenende ...

SWR Wandertag rückt Asbach in den Mittelpunkt

Eine frohe Kunde überbrachte jetzt Bernd Gottschalk, Projektleiter des Südwestrundfunks (SWR), der Ortsgemeinde ...

Blechharmonien gepaart mit viel Blödsinn

Virtuose Bläserklänge, gepaart mit herrlichem Blödsinn – das ist seit 13 Jahren das Erfolgsrezept der ...

Skandal: MTD-Manager lassen Staatssekretär vor dem Wolf-Garten Werkstor warten

Ist es eigentlich nur Dummheit, Arroganz oder gezieltes Kalkül der MTD-Manager, die das langsame Sterben ...

Werbung