Werbung

Nachricht vom 24.07.2020    

Wieder geführte Westerwald-Steig-Wanderung am 22. August

Die sehr beliebten geführten Westerwald-Steig-Wanderungen mit Wanderführer Josef Rüth und verschiedenen Wegepaten gehen an den Neustart. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die letzten drei Veranstaltungen seitens des Westerwald Touristik-Service verschoben und der erste Nachholtermin steht nun fest: Am Samstag, den 22. August, erwartet die Wanderer der circa 19 Kilometer lange Abschnitt vom Hofgut Dapprich (Holzbachschlucht) bis nach Rehe.

Symbolfoto

Montabaur. Vom Treffpunkt aus werden die Wanderer mit dem Bus zum Hofgut Dapprich gebracht und wandern von dort zum Zielort zurück. Die Kosten betragen 5 Euro pro Teilnehmer. Highlights dieser Westerwald-Steig-Wanderung sind die Secker Weiher, die drei Kaisereichen, der geografische Mittelpunkt der einstigen Bundesrepublik vor der Wiedervereinigung – der Butterweck, der Hexenbaum sowie das einstige Bet- und Schulhaus in Rehe.

Es gilt der Schutz von allen für alle! Aufgrund der aktuellen Situation bittet der Westerwald Touristik-Service daher um Einhaltung folgender Maßnahmen: Falls Wanderer Erkältungssymptome aufweisen oder vor Ablauf von 14 Tagen Kontakt zu Infizierten hatten, ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Wanderung erfolgt ohne Mund-/ Nasenschutz, jedoch besteht im Bus Maskenpflicht. Die Teilnahme an der Abschlusseinkehr ist freiwillig. Auch hier müssen die vorgeschriebenen Verhaltensregeln eingehalten werden. Bei der Begrüßung und während der Wanderung gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern. Die Teilnehmerzahl von 40 Personen darf nicht überschritten werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese muss bis spätestens Dienstag, den 18. August, beim Westerwald Touristik-Service unter mail@westerwald.info oder telefonisch unter 02602/3001-0 erfolgen. Folgende Daten müssen seitens des Veranstalters mit der Anmeldung erhoben werden: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und - falls vorhanden - E-Mail-Adresse.

Treffpunkt: 9 Uhr Christliches Gästezentrum in Rehe (Heimstraße 49); Parkmöglichkeit besteht bei der Firma ABUS
Dauer: circa 6:30 Stunden
Höhenmeter im Anstieg: 300 Meter, im Abstieg: 280 Meter
Abschlusseinkehr (auf Wunsch; Selbstzahler): Christliches Gästezentrum, Café im Grünen

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Picknick mit Naturschutzjugend (NAJU) und Gästen

Nach langer Corona-bedingter Pause hat sich die Naturschutzgruppe Rennerod am 12. Juli getroffen. Zum ...

Anschlussstelle Ransbach-Baumbach A 3 kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 27. Juli, 20 Uhr, bis zum ...

Uni Siegen: Hilfe für mehr als 100 Studierende in Not

Kein Geld mehr auf dem Konto, doch Miete, Lebensmittel oder die Krankenversicherung müssen bezahlt werden. ...

Sollten Wähler bei Ortsvorsteher-Neuwahl nicht mitwirken?

Verwundert zeigt sich der CDU-Ortsverband Hachenburg über die schnelle Ansetzung einer Ortsbeiratssitzung ...

Aktuelle Polizeiarbeit auf Westerwälder Straßen

Die Polizeiinspektionen in Hachenburg und Montabaur melden eine Verkehrsunfallflucht durch einen LKW-Fahrer, ...

Bauarbeiten Neubau des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod gestartet

Mit der Gründung der katholischen Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald entstand aus ehemals sieben ...

Werbung