Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Enrico Förderer ist wieder im Rennen

Nach circa drei Monaten „Corona-Pause“ ging es für Enrico Förderer endlich wieder los. Das erste Rennen des Jahres durfte in Kerpen auf dem Erftlandring stattfinden. Der WAKC – Westdeutscher ADAC Kart Cup, organisierte die Veranstaltung, die an besondere Hygienebedingungen und Auflagen geknüpft war, diese sahen zum Beispiel vor, dass auf dem gesamten Gelände (außer am eigenen Stellplatz) ein Mund- und Nasenschutz getragen werden muss, es keine Fahrerbesprechungen gibt und die Siegerehrungen in Klassen getrennt stattfinden mussten.

Enrico Förderer in seinem Kart. Fotos: privat

Leuterod. Diese Regeln wurden von den Teilnehmern eingehalten, da an den nächsten zwei Wochenenden weitere Rennveranstaltungen folgen sollen und die Behörde es davon abhängig macht, ob diese Veranstaltung reibungslos funktioniert.

Enrico musste sich mit seinem Team nun neuen Herausforderungen stellen, nicht nur die Gegner waren neu, sondern auch der, im Vergleich zum letzten Jahr, deutlich leistungsstärkere Motor.

Bereits im letzten Herbst wurde entschieden, nun in der OK-Junioren Klasse zu fahren, die im Rahmen des ADAC Motorsport ausgetragen werden. Dort geht er für Treffer Motorsport und neuerdings auch für den Motorsportclub AC Rübenach e.V. aus Koblenz an den Start.

Das erste Rennwochenende zeigte ihm definitiv noch Luft nach oben. Mit einem dritten Platz im Warmup war man eigentlich guter Dinge, dass man die Defizite der Trainingstage zuvor behoben hat. Das Zeittraining verlief dann jedoch nicht wie gewünscht und Enrico musste sich „nur“ mit Platz acht zufriedengeben.

Im ersten Rennen schaffte er dann immerhin einen siebten Platz. „Am Anfang des Rennens hatte ich so viel Speed, ich hätte locker unter die ersten Drei fahren können, aber ab der Mitte des Rennens lief es einfach nicht mehr so gut, sodass ich darum kämpfen musste, nicht weiter überholt zu werden“, erzählt Enrico.

Das Team baute das Kart noch einmal komplett um, in der Hoffnung, nun endlich das passende Schräubchen gefunden zu haben, das den Knoten platzen lässt. Aber das sollte nicht so sein. Im zweiten Rennen lief nun das Kart am Anfang überhaupt nicht, und dass Enrico dann noch einer Kollision ausweichen musste und einmal ins Gras gedrängt wurde, spielte ihm noch schlechter in die Karten. Ab Mitte des Rennens ging es dann wieder bergauf und er konnte noch ein paar Positionen gut machen, befand sich am Ende dennoch leider „nur“ auf Platz acht wieder. In der gesamten Tageswertung bedeutete das ein siebter Platz. „Naja, so ganz zufrieden bin ich damit natürlich nicht. Aber ich muss auch bedenken, dass es mein erstes Rennen in dieser Klasse war und dann im Mittelfeld zu landen, noch ganz ok ist,“ berichtet der Leuteroder.



Fürs nächste Wochenende wird es jedoch nochmal etwas anstrengender. Dann findet ebenfalls in Kerpen das erste Rennen des ADAC Kart Masters statt und in seiner Klasse warten dann 50 Gegner!

Hier wird es Vorläufe geben und nur die besten 34 Fahrer dürfen am Sonntag das Finalrennen austragen. Enricos Ziel ist es, einer der Finalisten zu sein, die mitfahren dürfen. „Das wäre fürs erste Mal schon ein toller Erfolg. Ich weiß, dass ich mit Treffer Motorsport einen starken Partner an meiner Seite habe und wir alle unser Bestes geben und dann auch das für uns bestmögliche Ziel erreichen werden“, teilt Enrico mit. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bebauungsplan „Stadtmitte – Bereich Ransbach“ erweitert

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom ...

Neue Fahrzeuge und Technik für Feuerwehr der VG Selters

Drei neue Tragkraftspritzen und gleich vier neue Fahrzeuge stehen den Floriansjüngern fortan zur Erfüllung ...

Caan: Ein großer Schritt in die Zukunft

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli einstimmig für die Teilnahme der Ortsgemeinde Caan ...

Einbruch zwecks Diebstahl in Apparatebau-Firma

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Einbruch auf das Firmengelände ...

Westerwälder Rezepte: „Arme Ritter“ – feine Resteverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

MWF Hygieneartikel: Hochwertiges Desinfektionsmittel für Reisen

Passend zur Reisezeit bietet die Freusburger Firma MWF Hygieneartikel & Bedarf ihr hochwertiges Desinfektionsmittel ...

Werbung