Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen über strahlendes Weiß bis hin zu rosafarbenen, leuchtend grünen, gelben und roten Federn. Die Rothaubenturakos haben eine auffallend rote Federhaube auf dem Kopf, während ihr restliches Gefieder grün bis bläulich gefärbt ist.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Das Küken, das bei dem Pärchen im Zoo Neuwied Mitte Juni geschlüpft ist, ist von dieser prachtvollen Färbung noch ein gutes Stück entfernt. Rothaubenturakos leben in den Wäldern im Westen Angolas. Nur selten kommen sie auf den Boden und verbringen die meiste Zeit in den Baumkronen. Sie leben in monogamen Partnerschaften und verteidigen ihr Revier vehement gegen Artgenossen oder andere Vögel. Das Paar im größten Zoo in Rheinland-Pfalz lebt dort seit dem Frühjahr 2018 zusammen. Nach zwei Jahren des Kennenlernens, hat es nun dieses Jahr endlich mit dem Nachwuchs geklappt.

In der Regel legen diese Vögel zwei Eier, die von beiden Elternteilen etwa 23 Tage lang bebrütet werden. Aus einem Ei schlüpfte dann Mitte Juni erstmalig ein Küken, das sich sehr gut entwickelt hat. Nach etwa 25 Tagen hat es das Nest verlassen und wird bereits mit drei Monaten die Größe der Elternvögel erreicht haben. So langsam stoßen auch die ersten bunten Federn durch das dunkle Gefieder, bis es vollständig durchgefärbt ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Rothaubenturako wird auf der Roten Liste der IUCN als „nicht gefährdet“ gelistet, da er in Angola recht häufig ist. Es gibt dennoch ein Europäisches Ex-Situ Programm (EEP), welches die Haltung und Zucht dieser Vögel europaweit koordiniert. Auch die Vögel im Zoo Neuwied sind Teil dessen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Unnau erhält Förderung für „Mehr Grün im Dorf“

Die Ortsgemeinde Unnau plant, rund um die Bushaltestellen in der Ortsmitte von Unnau die Beete neu zu ...

Arbeitslosigkeit steigt leicht durch Saisoneffekt

Seit April nimmt die Arbeitslosigkeit in der Region zu. Das ist untypisch für die Jahreszeit und hat ...

150 Jahre – Alice Schwesternschaft feiert Jubiläum

Krankenschwestern und Pflegekräfte im Westerwald und Siegerland bildet die Alice Schwesternschaft seit ...

Ausbau der Kreisstraße 35 zwischen Niederroßbach und Oberroßbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Kreisstraße 35 zwischen der Ortslage Niederroßbach ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Summer-Art-Week im Haus der Jugend Montabaur

Einen erfrischenden Kulturmix für junge Leute bietet das Haus der Jugend Montabaur e.V. in der Woche ...

Werbung