Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

150 Jahre – Alice Schwesternschaft feiert Jubiläum

Krankenschwestern und Pflegekräfte im Westerwald und Siegerland bildet die Alice Schwesternschaft seit vielen Jahren aus: Nun feiert die Alice Schwesternschaft ihr 150-jähriges Jubiläum. Eigentlich sollte das Jubiläum der Alice Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e.V. mit einem großen Fest gefeiert werden. Dieses muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen – denn Sicherheit für alle geht vor.

Alice von Hessen und bei Rhein. Foto: privat

Hachenburg/Kirchen. Durch die Corona-Pandemie ist vielen in Deutschland bewusst geworden, wie wichtig die Pflege für unser System ist. Die Alice Schwesternschaft sorgt seit 150 Jahren für Pflege und Ausbildung in der Region. Die Schwesternschaft ist ein Beispiel für erfolgreiche Selbstorganisation einer systemrelevanten Berufsgruppe.

Die Geschichte der Alice Schwesternschaft in Mainz
Die Alice Schwesternschaft Mainz wird 1870 gegründet. Namenspatronin ist die Prinzessin und spätere Großherzogin Alice von Hessen und bei Rhein. Sie hat drei Jahre zuvor den „Alice-Frauenverein für Krankenpflege“ in Darmstadt geründet. In Mainz, das zu dieser Zeit noch zu Hessen gehört, wird der „Frauenverein für Krankenpflege“ am 8. März 1870 im Theatergebäude gegründet. Wenige Monate später geht daraus die „Alice Schwesternschaft Mainz vom Roten Kreuz“ hervor. Seitdem steht die Schwesternschaft für kompetente Pflege in Mainz und der ganzen Region.

Im Ersten Weltkrieg versorgen die Schwestern der Alice Schwesternschaft zahlreiche Soldaten in Lazaretten, egal, auf welcher Seite sie stehen. In der Zeit der Nationalsozialisten wird die Schwesternschaft aufgelöst. Im Krieg wird das Haus der Schwestern durch eine Luftmine zerstört.

Seit der Neugründung nach dem 2. Weltkrieg steht die Alice Schwesternschaft wieder für Menschlichkeit in der Pflege. Ab 1972 schlägt das Herz der Schwesternschaft im Alice-Haus in Mainz-Gonsenheim. Seit 2018 leitet Oberin Kirsten Rasmussen-Radszuweit die Alice Schwesternschaft Mainz des Deutschen Roten Kreuz e.V..



Mehr Informationen zu unserer Geschichte finden Sie auf der Website www.alice-schwesternschaft-mainz.de.

Über 30 Jahre ist die Alice Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e.V. gemeinsam mit der DRK- Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar schon als Ausbildungsträger im Westerwald tätig. Mit der DRK Trägergesellschaft Süd-West als Schulträger des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen.

Die Alice Schwesternschaft blickt in die Zukunft
Der Schwesternschaft ist wichtig, dass sich die Solidargemeinschaft weiterentwickelt. Inzwischen ist die Mitgliedschaft in der Schwesternschaft nicht mehr nur Frauen vorbehalten. Seit Ende 2019 nimmt sie auch männliche Mitglieder auf. Heute ist die Alice Schwesternschaft Mainz des Deutschen Roten Kreuz e.V. eine von zwei Schwesternschaften in Rheinland-Pfalz. Sie unterstützt Pflegefachkräfte bei Ausbildung, Weiterbildung und Lebensorganisation.

Und auch heute leisten die Schwestern und Pfleger Historisches: In der Corona-Pandemie arbeiten sie unter neuen besonderen Bedingungen. Sie sorgen dafür, dass unser Gesundheitssystem besteht.
Trotz Pandemie beginnen in Hachenburg am 1. August und in Kirchen am 1. September die neuen Ausbildungsjahrgänge zur Pflegefachperson. Die Alice Schwesternschaft trägt die Ausbildung und versorgt auch in Zukunft die Region Westerwald und Siegerland mit kompetentem Pflegepersonal. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Wie einfach es sein kann, den von der Krise sehr betroffenen Gastronomen in Hachenburg unter die Arme ...

Arbeitslosigkeit steigt leicht durch Saisoneffekt

Seit April nimmt die Arbeitslosigkeit in der Region zu. Das ist untypisch für die Jahreszeit und hat ...

Unnau erhält Förderung für „Mehr Grün im Dorf“

Die Ortsgemeinde Unnau plant, rund um die Bushaltestellen in der Ortsmitte von Unnau die Beete neu zu ...

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen ...

Werbung