Werbung

Nachricht vom 31.07.2020    

Selters: Mitreden bei der Stadtentwicklung

Mit einer Auftaktveranstaltung am Montag, 24. August in der Festhalle beginnt in der Zukunftswerkstatt Selters eine umfangreiche Bürgerbeteiligung. Interessierte sind eingeladen, ihre Vorstellungen vom künftigen Selters einzubringen. Die Zukunftswerkstatt will Antworten finden auf die Fragen, wie sich Selters in den nächsten 10 bis 15 Jahren als lebenswerte Stadt weiterentwickeln kann.

Selters von oben, wie in einem Luftbild ist eben nicht das Konzept der Zukunftswerkstatt. Hier sind Bürger direkt zur Mitwirkung auf Augenhöhe aufgefordert. Foto: privat

Selters. „Dabei verstehen wir die Bürgerinnen und Bürger als Experten in eigener Sache“, sagt Dipl. Ing. Friedrich Hachenberg. Er ist Geschäftsführer der Stadt-Land-plus GmbH, dem Büro für Städteplanung, das den Prozess begleitet und zusammen mit einer Lenkungsgruppe aus Selters die Auftaktveranstaltung geplant hat. Und diese Planung ist wegen der Corona-Beschränkungen enorm schwierig geworden. „Wir starten dennoch jetzt mit dem öffentlichen Auftakt, weil der Prozess in Gang kommen soll“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Eingeladen sind alle, die sich für die Stadtentwicklung in Selters interessieren und sich einbringen möchten. Der Veranstalter wünscht sich einen breit aufgestellten Querschnitt der Bevölkerung und hat besonders Jugendliche und junge Familien im Blick. Wegen der Hygieneverordnung finden nicht alle Platz in der Festhalle. Daher ist eine Anmeldung erforderlich, und die Veranstaltung wird live auf den angrenzenden Grundschulhof übertragen, von wo aus Besucher ebenso mitwirken können.

Die Teilnehmer werden befragt, was in Selters gut läuft und was weniger. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ideen zu sammeln, Ansätze für Veränderungen aufzuspüren, Innovationen zu ermöglichen und Themenfelder zu bilden, in denen weitergearbeitet werden kann. „Wir wollen den Horizont für neue Ideen weiten“, sagt Stadtplaner Hachenberg, „dabei geht es ihm weniger darum, hinlänglich bekannte Probleme zu benennen, sondern vielmehr darum, den Boden für kreatives Denken zu bereiten und visionär ins Jahr 2030 zu schauen“. Einen wichtigen Impuls wird Dr. Hans Hoorn in einem Vortrag geben. Der Stadtsoziologe und Stadtplaner in der sehr erfolgreichen Stadtentwicklung Maastricht behauptet, dass eine Stadt, die attraktiver werden möchte, eine Zauberformel brauche, die man jeden Tag umsetzen müsse. Er wird in einem Vortrag mit starken Bildern und klarer Sprache zeigen, dass die Entwicklung zu einer attraktiven Stadt kein Zufallsprodukt ist.



Die Auftaktveranstaltung soll wörtlich genommen werden und Auftakt sein für den Prozess der aktiven Mitwirkung, etwa bei einem Stadtrundspaziergang am 5. September und in folgenden Workshops. Bei dieser Stadterkundung wählen sich die Teilnehmer eine Route zu einem Thema aus, wie etwa „Gewässer in Selters“ oder „Öffentliche Gebäude, Räume und Baukultur“. Die Themen der Workshops bilden sich erst aus der Auftaktveranstaltung heraus. Dort wird man sich auch als Teilnehmer eintragen können, späteres Einsteigen ist möglich. Für Jugendliche ist ein eigener Workshop schon jetzt angesetzt. Auch die Workshops werden moderiert und je nach Thema durch externe Referenten begleitet. „Wenn am Ende in den Workshops von der Bevölkerung selbst entwickelte Maßnahmen angestoßen werden, dann sind wir einen sehr großen Schritt weiter, Selters noch lebenswerter zu gestalten“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Die Auftaktveranstaltung findet statt am Montag, 24. August von 18 bis 22 Uhr in der Festhalle Selters und Umgebung. Eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung bis zum 12. August ist unbedingt nötig: Telefon 02626/92506510, sekretariat@stadt-selters.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative (NI) auf der Suche nach den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen

Aktive der NI-Kreisgruppe Westerwald sind schon seit längerer Zeit auf der Suche nach dem Dunklen und ...

L 288/L 303 in Lochum ab 3. August voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Verbandsgemeinde Werke Hachenburg teilen mit, dass am Montag, ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

3,8 Millionen Euro für 21 Radwegeprojekte im ländlichen Raum

Im Rahmen des 1. Förderaufrufs des Entwicklungsprogramms EULLE für Investitionen in kleine Infrastrukturmaßnahmen, ...

VG Westerburg meldet einen Coronafall

Am 31. Juli gibt es 395 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 350 wieder genesen. 74 ...

Dr. Hasan Sürgit neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der DRK-Kinderklinik Siegen

Nachdem Ludger Jutkeit in der vorletzten Woche aus persönlichen Gründen vom Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden ...

Werbung