Werbung

Nachricht vom 04.08.2020    

Kosten bei Arbeiten an bestehenden Wasser- oder Abwasserhausanschlüssen

VG-Werke Hachenburg informieren: Bei Baumaßnahmen, die neben dem Straßenbau auch die Wasser- und Abwasseranlagen betreffen, werden bestehende und intakte Hausanschlüsse üblicherweise lediglich von den alten auf die neuen Leitungen umgeklemmt. Die gute Nachricht für die Grundstückseigentümer lautet: die damit verbundenen Kosten tragen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg.

Foto: VG-Werke Hachenburg

Hachenburg. Sollten die Werke bei der Bautätigkeit feststellen, dass bestehende Hausanschlüsse zu alt oder nicht mehr intakt sind und insbesondere aus einem dieser Gründe der mindestens überwiegenden Instandsetzung bedürfen, handelt es sich um Fälle der Erneuerung oder einer erneuten Herstellung. Diese Einzelfälle werden vor Ort mit den betroffenen Grundstückseigentümern erörtert. Hierbei berücksichtigen die Werker selbstverständlich auch die berechtigten Interessen der Anschlussnehmer.

Bei diesen Fällen einer Erneuerung von Hausanschlüssen werden die für die Arbeiten im privaten Bereich anfallenden Kosten im vollständigen Umfang an den Grundstückseigentümer weiterverrechnet. Auf Wunsch benennen die VG-Werke vor Ausführung der Arbeiten den Kostenrahmen und zeigen Ihnen sich bietende Möglichkeiten der Eigenleistung auf.

Erneuerungen von Hausanschlüssen im öffentlichen Bereich werden lediglich mit einer pauschalen Kostenbeteiligung an die Grundstückseigentümer weiterverrechnet. Sollte es sich um einen Wasserhausanschluss handeln, fallen pauschal 515 Euro netto zuzüglich der auf 7 beziehungsweise derzeit 5 Prozent ermäßigten Umsatzsteuer an. Für Mischwasser- oder Schmutzwasserhausanschlüsse werden pauschal 770 Euro brutto und für Niederschlagswasserhausanschlüsse pauschal 260 Euro brutto fällig. Die tatsächlichen Kosten für die Erneuerung, die nicht selten weit über der pauschalen Kostenbeteiligung liegen, tragen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg.



Wo gibt es Infos?
Sollten Sie Fragen rund um das Thema „Hausanschlüsse“ haben, stehen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg gerne unter info@vgwe.hachenburg.info oder telefonisch unter 02662/801-237 zur Verfügung.

Übrigens: unsere Satzungen, Formulare und Merkblätter sowie allerlei Informationen zur Arbeit der Verbandsgemeindewerke Hachenburg finden Sie auf der neuen Internetseite unter vgwe.hachenburg.info/.

Besuchen Sie die Verbandsgemeindewerke Hachenburg auch auf www.facebook.com/vgwe.hachenburg oder www.instagram.com/vgwe.hachenburg/, um die Werke „anders“ zu erleben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall in der Herbert-Dohnalek-Straße ...

Verkehrsunfallflucht auf der A 3 durch weißen Opel Zafira

Am Dienstagabend kam es auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, bei Kilometer 95,400 (Gemarkung 56412 Nentershausen), ...

Gasthaus „Grüner Ast“ nun im Besitz der Kirche

Leerstehendes Gasthaus in der Hachenburger Friedrichstrasse 1 bekommt einen neuen Verwendungszweck. Ein ...

JuZe ins Kino: Filmreihe gegen Rassismus

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Filmreihe des Cinexx Hachenburg in Kooperation mit Jugendzentren ...

Pink Ribbon Damentag in Dreifelden

Am Dienstag, den 11. August, engagieren sich die Golfdamen des Golf-Club Westerwald e. V. für die Pink ...

Chefarzt informiert zum Thema Stroke Unit

In der Diskussion um den Neubau der DRK-Kliniken wird öffentlich zunehmend die Frage gestellt, ob der ...

Werbung