Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Wanderung des WWV Bad Marienberg zum Biberweiher

Der Westerwaldverein Bad Marienberg veranstaltete am Sonntag, den 2. August eine etwa fünf Kilometer lange Wanderung zum Biber in Wölferlingen. Da bei der sehr informativen Wanderung gemäß den Corona-Regeln nicht alle Menschen dabei sein konnten, die sich anmelden wollten, wird diese Wanderung im Herbst noch einmal durchgeführt.

Bad Marienberger Wanderer am Biberweiher Wölferlingen. Foto: privat

Bad Marienberg. Eine Wanderin berichtet: „Auch bei dieser Wanderung konnten wir wieder das schöne Sommerwetter genießen. Von der Tourist-Info aus fuhren wir nach Freilingen. Vom Parkplatz aus war es nicht weit bis zum Biberweiher. Von Wanderführer Roland Hille erfuhren wir viel Wissenswertes über den Biber und das Biotop, dass durch seine Aktivitäten entstanden ist. Hier am Wölferlinger Biberweiher lebt ein einzelnes männliches Tier. Offensichtlich hatte es uns nicht erwartet, denn wir haben den Biber nicht gesehen.

Die Bewohner von Wölferlingen waren anfangs über die Ansiedlung des Tieres keineswegs erfreut. Aber mittlerweile sind am Biberweiher mehr als 100 Vogelarten heimisch geworden. Dazu gehören Reiherenten, Tafelenten, Blässhühner, Stockenten, Kanadagänse, Nilgänse und sogar die seltene Spießente hat sich eingefunden. Hinzu kommen zahlreiche Libellen- und Insektenarten, sowie Amphibien.



Roland hatte aber noch etwas anderes für uns: So folgten wir ihm über Wald- und Feldwege zur Steinsetzung an der Wölferlinger Stockheck, die wahrscheinlich ein Relikt aus der Jungsteinzeit ist. Es handelt sich um eine astronomisch-kalendarische Steinsetzung, bei der angenommen wird, das unsere Vorfahren damit den Beginn und das Ende der Sommerzeit (Aussaat/Ernte) markierten.

Das Interesse an dieser Wanderung war sehr groß. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl wegen Corona stehen noch eine ganze Reihe Wanderfreunde auf der Warteliste. Geplant ist deshalb, diese Wanderung im Herbst noch einmal durchzuführen.“

Vorschau: Rundwanderung durch die Bacher Lay, das Pfaffenmal, Stockhausen
Sonntag, 16. August – 14 Uhr. Treff- und Startpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10. Länge/Schwierigkeit: circa sieben Kilometer, mittel. Wanderführer: Detlev Sprenger. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kultur-Tempel Stöffel-Park feierte „Jazz we can“

Wenn jemand behauptet, der Westerwald sei im Hinblick auf Kunst und Kultur auf der Landkarte ein weißer ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Vielbacher Insektenhotel mit eigenem Funkmast

Michael Reich, Patient im Vielbacher Fachkrankenhaus, strahlt zufrieden. Das Insektenhotel in XXL-Größe, ...

Wasserwerke Hachenburg: Wasser nur noch für Mensch und Tier!

Die Wasserwerke Hachenburg appellieren an die Bevölkerung, den Wasserverbrauch nur noch als Trinkwasser ...

Nicole nörgelt… über egoistische Urlaubsrückkehrer

Zugegeben, er sieht schon gut aus mit seiner Sommerbräune und den sonngebleichten Strähnen im Haar. Ist ...

Verwechslungsgefahr: Hauskatze und Wildkatze unterscheiden

Kein Haustier lieben die Deutschen so wie ihre Stubentiger. Rund 14,8 Millionen Katzen wohnen in deutschen ...

Werbung