Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Vielbacher Insektenhotel mit eigenem Funkmast

Michael Reich, Patient im Vielbacher Fachkrankenhaus, strahlt zufrieden. Das Insektenhotel in XXL-Größe, das er zusammen mit dem Rehabilitanden Sebastian Schäfer in der Klinikschreinerei gezimmert hat, steht frisch errichtet vor dem neuen Vielbacher Mobilfunkmast.

Zur Einweihung des Insektenhotels am Vielbacher Mobilfunkmast trafen sich (von links) Michael Reich, Sebastian Schäfer, Ortsbürgermeister Uli Schneider und Patrick Neuroth. Foto: privat

Vielbach. Ortsbürgermeister Uli Schneider, der die Zwei zusammen mit ihrem Arbeitsanleiter, Schreinermeister Patrick Neuroth, dort empfängt, ist ebenfalls zufrieden. „In kürzester Planungszeit zwei Bauwerke für Gemeinwohl und Natur auf Gemeindegrund zu errichten, das kriegt nicht jeder hin. Das eine macht unsere Bürger glücklich, das andere Wildbienen und andere fliegende Nützlinge. Da freut man sich als Bürgermeister natürlich.", stellt der Gemeindechef freudig fest.

„Dafür, dass Vielbach Mobilfunk-Standort werden konnte, musste auch ein Stück Natur eingesetzt werden. Da haben wir uns gedacht, mit unserem Insektenhotel einen kleinen Beitrag für das natürliche Gleichgewicht und die Artenvielfalt zu leisten", erklärt Michael Reich stellvertretend für die Patientenschaft der Suchtklinik. Man habe der Gemeinde Vielbach ein Geschenk machen wollen, zumal die Klinik ebenfalls von einem besseren Mobilfunkempfang profitiere.



Mit Blick auf den Mobilfunkmast ergänzt Patrick Neuroth lachend: „Unsere Zusammenarbeit bei diesem Projekt zeigt ganz deutlich, dass Klinik und Ortsgemeinde die gleiche Wellenlänge haben!"(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich? Gegensätzliche Meinungen

Besitzern von Nachtstromspeicherheizungen, die sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden möchten ...

Fake-Shops und Reiseärger

Die Verbraucherzentrale Koblenz zieht Bilanz: 2019 verzeichnete die Beratungsstelle rund 6.600 Kontakte. ...

Verkehr auf L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis freigegeben

Die Landesstraße 268 zwischen Roßbach (im Westerwaldkreis) und Oberdreis (im Kreis Neuwied) ist wieder ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Kultur-Tempel Stöffel-Park feierte „Jazz we can“

Wenn jemand behauptet, der Westerwald sei im Hinblick auf Kunst und Kultur auf der Landkarte ein weißer ...

Wanderung des WWV Bad Marienberg zum Biberweiher

Der Westerwaldverein Bad Marienberg veranstaltete am Sonntag, den 2. August eine etwa fünf Kilometer ...

Werbung