Werbung

Nachricht vom 10.08.2020    

Vereinsheim Altstadt oder Sanierung der Stadthalle?

Nach der Sommerpause muss der Hachenburger Stadtrat in einer der nächsten Ratssitzungen „dicke Bretter“ bohren und dabei politische Balance wahren. Es geht um die Frage: Gasthaus D-Haus umbauen oder Stadthalle sanieren?

Kaufen? Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Aus dem Ortsbeirat Altstadt kamen Überlegungen, ob es nicht sinnvoll sei, das leerstehende Gasthaus D-Haus käuflich zu erwerben, um es dann nach erfolgtem Umbau zu einem Vereinshaus für die Altstädter Vereine einer anderen Nutzung zuzuführen. Dieses Ansinnen wird dem Hachenburger Stadtrat Kopfzerbrechen bereiten. Einerseits wird der Erwerb und Umbau eine finanzielle Lücke in den Stadtsäckel reißen, andererseits ist auch die Sanierung der veralteten Stadthalle nicht länger aufzuschieben. Von einem überfälligen Stadthallen-Neubau ganz zu schweigen.

Es stehen also Entscheidungen an, die nicht so einfach zu treffen sind. Wie immer, wenn es um Investitionen für den Stadtteil Altstadt geht. Vor einem halben Jahrhundert wurde die ehemals selbständige Gemeinde Altstadt auf freiwilliger Basis in die Stadt Hachenburg integriert. Alles ging ohne Krach über die Bühne, weil Altstadt weitgehende Sonderstellungen eingeräumt wurden. Auch als Stadtteil von Hachenburg blieb das Altstädter Vereinsleben unberührt. Im Herbst dieses Jahres laufen Verträge aus, die beim Umbau des Stern-Saales geschlossen wurden. Gegen eine einmalige Zahlung der Stadt wurde den Altstädter Vereinen die kostenlose Nutzung des Saales im Gasthaus Stern zugesichert. Dieser Vertrag läuft nun aus. Ersatz muss beschafft werden, darüber wird in der nächsten Ratssitzung der Stadt beraten.



Während sich ein Teil der Bürger mit dem Gedanken anfreunden könnte, das vorhandene Vereinshaus (ehemaliges Feuerwehrhaus) durch einen An- und Umbau den neuen Erfordernissen anzupassen, sind Mitglieder des Ortsbeirates der Meinung, das D-Haus zu kaufen. Es gibt bisher für keine der angedachten Varianten eine brauchbare Kostenanalyse. Nur soviel ist klar, der Erwerb des D-Hauses würde doppelt so teuer, wie ein Anbau an das vorhandene Vereinshaus.

Diese Stadtratssitzung, in der die ersten Modelle besprochen und diskutiert werden, dürfte von besonderem Interesse sein. Der Ortsbeirat Altstadt hat dabei nur eine beratende Funktion. Entscheidungen obliegen ausschließlich dem städtischen Parlament. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Das „Spiele-Mobil“ des Jugendzentrums kommt auch in Corona Zeiten

Das Team des Jugendzentrums Hachenburg ist auch in Corona Zeiten mit dem „Spiele-Mobil“ in den Ortsgemeinden ...

Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel ...

Freigabe der Wege auf dem Stegskopf zügig angehen

Nachdem das neue Konzept zur Sondierung der Wege auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Projekt Autohof Heiligenroth wird eingestellt

Das Bauvorhaben Autohof Heiligenroth wird nicht weiterverfolgt. Diese Entscheidung hat der Investor, ...

Fortbildung für Feuerwehren der VG Wallmerod

Am Samstag den 25. Juli trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehren der VG Wallmerod zu einer Fortbildung ...

Vor heimischem Fußball-Neustart: Konzepte und Maßnahmen beachten

Der Sport versucht trotz Covid-19-Pandemie auf breiter Front, ins "Normalleben" zurückzukehren. Fußball ...

Werbung