Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.08.2010    

"BlechHarmoniker" servierten musikalisch-heitere Skurrilitäten

Das Kölner Bläserensemble "BlechHarmoniker" gastierte in der Reihe "Westerwälder Bläsersommer" in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Die fünf Künstler stellten den Zuhörern ein italienisches Musikmenü zusammen, dessen klassisch italienischer Geschmack gewürzt war mit skurrilen Szenen und spaßigen Einfällen, wie sie nur dem komplizierten Miteinander von menschlichen Eitelkeiten und Unzulänglichkeiten entspringen können.

Die „BlechHarmoniker“ verwandelten die Bühne in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle in ein italienisches Restaurant.

Ransbach-Baumbach. Virtuoses Spiel auf Blechblasinstrumenten und hintergründiger Blödsinn sind die Zutaten zum Erfolgsrezept der „BlechHarmoniker“. Dieses Ensemble servierte am Samstagabend in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach beim „Westerwälder Bläsersommer“ eine amüsante, unterhaltsame italienische Nacht. Allerdings wollten nur recht wenige Zuhörer das muntere Musiktheater miterleben.

Für die Konzertgäste, die derartige Kunst und Comedy mögen, war dieses musikalisch-kabarettistische Menü ein Leckerbissen der besonderen Art. Warum sollen geniale Spitzenmusiker nicht hochprofessionelle Blasmusik mit Blödeleien würzen. Die Kölner Truppe beherrscht das von der Pike auf. Die fünf Künstler bilden ein diszipliniert undiszipliniertes Ensemble, das in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ein um das andere Mal die Lachmuskeln der Liebhaber dieses Genres strapazierte. Dabei bewiesen sie auch ihre Kunstfertigkeit in Sachen „klassische Musik“: Werke von Vivaldi, Tschaikowsky, Mozart und Rossini kamen wie gute Freunde daher. Disharmonien wurden dabei gezielt eingestreut.

Die „BlechHarmoniker“ verwandelten die Bühne in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle getreu dem Motto ihres Programms in ein italienisches Ristorante der Familie Andreotti. Dort versuchten völlig unterschiedliche Sonderlinge, wie der vor Temperament überschäumende Posaune blasende Pizzabäcker Luigi, der etwas exaltierte deutsche Volksschullehrer Ernst Schultze mit seiner Trompete und der nonchalante Startrompeter Rocco von der Mailänder Scala einen Konzertabend zu gestalten. Die Mamma am Waldhorn im zweiten Frühling, die zwischendurch die Spaghetti salzt oder die Nase frisch pudert, und der pubertierende Sohn Pino an der Tuba gaben diesem amüsanten Konzertabend die pikante Würze.



Die spaßigen Einlagen in dem Menü mögen dem einen oder anderen Blasmusikliebhaber ein wenig zu heftig gewesen sein. Doch gerade das ist das Markenzeichen der „BlechHarmoniker“, die ihrem Ruf in der Sparte „Spaßmusik“ auch in Ransbach-Baumbach gerecht wurden. Gespickt mit Emotionen, Eitelkeiten und echter italienischer Musik nahm der abenteuerliche Konzertabend unaufhörlich seinen Lauf. Die Akteure verwickelten sich dabei nicht selten tief in das Geflecht zwischenmenschlicher Verstrickungen und betrieben ihre ureigenste Art der Völkerverständigung. Fazit: Die „BlechHarmoniker“ aus Köln haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass klassische Blasmusik und skurriler Nonsens durchaus zusammenpassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte die Dschungelspiele

Hunderte besuchten am Sonntag das Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf dem Sportplatz in ...

„Open Air“ der Chöre begeisterte mehr als 300 Zuhörer

Bei einem Open-Air-Konzert unter der Gesamtleitung von Regine Reisinger auf dem Dorfplatz in Welschneudorf ...

Alte Deutz-Fahrzeuge bestaunt

Wieder einmal machte der Erlebnisbahnhof Westerburg seinem Namen alle Ehre. Unter dem Motto „Deutz trifft ...

Autofahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16.40 Uhr auf der L 327 bei Oberelbert ...

Vortrag über Versicherungsschutz im Ehrenamt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet gemeinsam mit dem Ministerium ...

Zum 20. Mal "Folk & Fools" in Wirges

20 Jahre jung, und doch gehört das „Folk & Fools“ schon zu den ganz traditionsreichen Kleinkunstfestivals ...

Werbung