Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

24 Stunden Radrennen im Westerwald

Am 25. und 26. Juli sollte eigentlich der Saisonhöhepunkt der Rennrad- und MTB-Fahrer der MANNschaft stattfinden: das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Nach der corona-bedingten Absage organisierten die Sportler einfach ihr eigenes 24-Stunden-Event.

Radsportler der MANNschaft. Foto: privat

Hachenburg. Das Basislager wurde in Daniels Carport in Pracht aufgeschlagen. Die Strecke bestand aus einem knapp 13 Kilometer langen Rundkurs, auf dem sich mit einigen giftigen Anstiegen (unter anderem auf den Beulskopf) pro Runde etwa 240 Höhenmeter summierten. Mit dabei waren Carina, Tobias, Christoph, Julian, Damian, Nico, Daniel und als Gastfahrer Steffen.

„Die ersten beiden Runden fuhren wir jeweils zu viert, um uns gemeinsam die Strecke einzuprägen. Danach war dann im festen Wechsel bis Sonntag um 12 Uhr immer mindestens ein Fahrer unterwegs.

Die Bedingungen waren anfangs noch angenehm warm und trocken, bevor es dann zwischen 2 Uhr nachts und 7 Uhr morgens teils heftig regnete. Wir wechselten auf Doppelrunden, damit jeder nur einmal nass wurde und es war Durchhaltevermögen und Vorsicht angesagt. Vormittags besserte sich das Wetter wieder, aber ausgerechnet auf der gemeinsamen Schlussrunde wurden wir alle nochmal von einem Schauer überrascht.



Sonntagsmittags standen dann 46 Runden, knapp 600 Kilometer und über 11.000 Höhenmeter zu Buche. Da auch immer mal wieder mehrere Fahrer gemeinsam fuhren, kamen wir alle gemeinsam in Summe auf 929 Kilometer und 17.280 Höhenmeter. Und alles pannenfrei!

Fazit: zwar nicht ganz Rad am Ring, aber ein tolles Erlebnis als Mannschaft!“ (Daniel Stefes, Team Radmarathon)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


In Norken atmen Tagesstätten-Klienten nach anstrengenden Monaten durch

Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

Interaktive Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Bei seiner multimedialen Show am 22. August im Stöffel-Park in Enspel zum Pre-Opening der Öko-Aktionstage ...

Stahlreiche Bilder zeigt Werner Düll im Café Kohleschuppen

Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit ...

Marmer Park-Musik

Für alle, die in diesem Jahr die Bad Marienberger Kurkonzerte schon schmerzlich vermisst haben: Am Sonntag, ...

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die ...

Werbung