Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Koblenz und tritt ab dem 15. August 2020 die Nachfolge von Polizeihauptkommissarin Claudia Müller an, die das Amt der Persönlichen Mitarbeiterin des Polizeipräsidenten übernommen hat.

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart ist neuer Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Foto: Polizei

Koblenz. Ulrich Sopart, gelernter Verwaltungsbeamter, ist seit 1983 bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach Abschluss seiner damaligen polizeilichen Grundausbildung verrichtete er zunächst Dienst bei der Bereitschaftspolizei in Mainz. Nach dem Studium an der Fachhochschule der Polizei - damals noch auf dem Asterstein - war Sopart 1993 zunächst Dienstgruppenleiter und Sachgebietsleiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Simmern. Nach einer Zwischenstation in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Bad Kreuznach wurde er 1998 zur Kriminalpolizei Koblenz übernommen.

Über acht Jahre war er zunächst Sachbearbeiter beim K 11 und bearbeitete dort Fälle der Schwerstkriminalität wie Mord, Totschlag und Banküberfälle. Ab 2006 übertrug man ihm die Leitung der örtlichen Fahndung für den Bereich der Stadt Koblenz und der umliegenden Gemeinden. Zivilstreifen, Haftbefehlsvollstreckungen und viele Observationseinsätze prägten diesen Abschnitt seiner dienstlichen Vita. Seit 2013 war Sopart als Leiter des Kommissariats 16 zuständig für Computer- und Mobilfunkforensik sowie für die technische Ermittlungsunterstützung anderer Kommissariate.



In Spay geboren, ist der verheiratete 59-Jährige mittlerweile bekennender Hunsrücker und wohnt auch dort. In seiner Freizeit engagiert er sich in der örtlichen und regionalen Kommunalpolitik.

Sopart blickt mit Spannung auf seine neue Aufgabe: "Nachdem ich nun seit mehr als sieben Jahren in einem Service-Kommissariat eingesetzt war hat es mich gereizt, noch einmal eine neue Aufgabe zu übernehmen. Mit der Leitung der Pressestelle bin ich wieder näher an das polizeiliche Einsatzgeschehen angebunden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die vielen neuen Kontakte innerhalb und außerhalb der Polizei."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Helfen können in Notsituationen

Wenn jemand gesundheitlich in Not gerät, ist es ein gutes Gefühl richtig helfen zu können. Die Evangelische ...

Gefälschtes Kennzeichen und abgelaufener TÜV bei Motorradfahrer unter Drogen

Ein dicker Fisch ging der Polizei am Mittwoch bei einer Kontrolle in Alpenrod ins Netz: Ein Motorradfahrer ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

LKW mit Kies kippt um – zwei Personen verletzt

Aktualisiert. Am Freitagmorgen kippte ein mit Kies beladener LKW in Untershausen beim Entladen um. Gemeldet ...

Kapitän Heinz Schneider geht von Bord

Krankheitsbedingt gibt der beliebte Ortsbürgermeister der Gemeinde Steinebach an der Wied nach 41-jährigem ...

Verkehrsunfallflucht in der Saynstraße - Zeugenaufruf

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Mittwoch auf ...

Werbung