Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Helfen können in Notsituationen

Wenn jemand gesundheitlich in Not gerät, ist es ein gutes Gefühl richtig helfen zu können. Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald bietet deshalb zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Westerburg einen Erste-Hilfe-Kurs (Ersthelferausbildung) an. Vorhandenes Wissen kann aufgefrischt oder neu erworben werden.

Montabaur. Referentin Melanie Wagner vom DRK thematisiert und übt unter anderem ein: Absichern der Unfallstelle, Wundversorgung von verschiedenen Verletzungen, Maßnahmen bei akuten Erkrankungen, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Der Kurs ist offen für jeden Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Evangelischen Kirchengemeinden werden die Kosten von der zuständigen Berufsgenossenschaft (Mitgliedsnummer angeben) übernommen. Die Verpflegung für den Tag muss selbst mitgebracht werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Der Kurs findet am Samstag, den 29. August, von 8:30 bis 16:30 Uhr, in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur, Martin-Luther-Straße, statt. Das Luthergemeindezentrum in Montabaur hat einen großen Raum, in dem der geforderte Abstand der Coronabestimmungen eingehalten werden kann. Genügend Masken, auch zum Wechseln während des Tages, und Desinfektionsmittel sind vorhanden.



Weitere Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Referentin für Ev. Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald, Tel.: 02663/968223, E-Mail: sabine.jungbluth@ekhn.de. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Gefälschtes Kennzeichen und abgelaufener TÜV bei Motorradfahrer unter Drogen

Ein dicker Fisch ging der Polizei am Mittwoch bei einer Kontrolle in Alpenrod ins Netz: Ein Motorradfahrer ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

Ortseinfahrt Unnau bleibt Gefahrenquelle

Zu schnelle Verkehrsteilnehmer bereiten den Anliegern der Erbacher Straße in Unnau zunehmend Probleme. ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

LKW mit Kies kippt um – zwei Personen verletzt

Aktualisiert. Am Freitagmorgen kippte ein mit Kies beladener LKW in Untershausen beim Entladen um. Gemeldet ...

Kapitän Heinz Schneider geht von Bord

Krankheitsbedingt gibt der beliebte Ortsbürgermeister der Gemeinde Steinebach an der Wied nach 41-jährigem ...

Werbung