Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Radwegeinitiative für L326 erneuert Forderung

„Zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land gehört auch eine, dem Verkehrsaufkommen verglichen, gleichwertige Infrastruktur und damit auch Radwege“, meint Landtagsabgeordnete Jenny Groß. Dr. Helmut Martin, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, kam auf Einladung von Jenny Groß nach Holler. Sie trafen sich mit der Initiative „Radweg jetzt – Montabaur – Buchfinkenland“, um über den aktuellen Stand der Bemühungen zu sprechen.

Jenny Groß MdL und Dr. Helmut Martin MdL, verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion. Fotos: privat

Holler/Montabaur. Dabei brachte der für die Initiative engagierte Radwegeplaner Jupp Trauth zutage, was viele Bürgerinnen und Bürger bereits ahnten. Durch akribische Recherche belegt er, „dass von 100 Bauprojekten für die Fahrradinfrastruktur von 2014 bis einschließlich 2023, die umgesetzt wurden oder noch in der Planungsphase sind, nur ein Projekt auf den Westerwald entfällt!“.

„Hier wird der Norden systematisch vom Land benachteiligt!“, findet Jenny Groß. „Auch im Westerwald gibt es viele, die ihre Mobilität mit einem E-Bike sicherstellen und die Zahl derer steigt auch auf alltagstauglichen Wegen weiter“. Dr. Helmut Martin stellte fest, dass „in Ballungszentren deutlich mehr investiert wird, als auf dem Land“. Insbesondere wird dabei der Fokus auf touristisch geprägte Regionen wie das Rheintal gelegt, allerdings ist dies eine eher einseitige Betrachtung.

Auf dem E-Bike ging es im Anschluss auf die Landstraße 326, um die Strecke von Holler nach Montabaur selbst abzufahren. Dabei machten die Kollegen Landtagsabgeordneten Groß und Martin die Erfahrung, selbst von den Autofahrern durch riskante Fahrmanöver gefährdet zu werden. Doch auch die Autofahrer werden durch den Radverkehr auf dieser engen Straße ausgebremst und so kommt es, je nach Ungeduld, zu diesen Manövern und damit auch Regelverstößen. „Das ist kein Zustand“, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und führte fort. „Bei mir rennen sie mit ihrem Ansinnen offene Türen ein“. Beide Abgeordnete sagten unisono zu: „Wir bleiben am Ball!“



Derzeit wird ein Antrag für die nächste Ausschusssitzung „Wirtschaft und Verkehr“ des Landtages vorbereitet. Unter dem prägnanten Titel „Auswahlkriterien Radwegeprojekte im Investitionsplan Landesstraßen“ möchte dabei unter anderem die CDU-Fraktion wissen, welche Kriterien mit welcher Gewichtung für die Aufnahme in das Investitionsprogramm maßgeblich sind, ob es eine Rangliste für anstehende oder mögliche Projekte gibt und wie sich die Radwegeprojekte nach Region verteilen. Letztere Frage kann eigentlich bereits durch die engagierte und hoch motivierte Bürgerinitiative bereits beantwortet werden. Jenny Groß dankt den Akteuren vor Ort für ihr Engagement und sichert weiterhin ihre volle Unterstützung zu. Zudem hält sie informiert und ist auch weiterhin „nah dran!“ (PM)


Mehr dazu:   CDU   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Für Radweg Weitefeld-Langenbach 71.000 Euro vom Land

Der Westerwaldkreis hat im vergangenen Jahr den Radweg, der im Kreis Altenkirchen von Weitefeld Richtung ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Peter Autschbach und Samira Saygili traten in der Alten Schmiede auf

Ein gut gelauntes Duo hat im Stöffel-Park seine Musik zelebriert: Peter Autschbach, der virtuose Gitarrenspieler, ...

NI fordert Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

Gymnastik im Freien für Senioren 80+ in der VG Höhr-Grenzhausen

Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten ...

Werbung